
- 288 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
The Age of Magical Overthinking
Über dieses Buch
Sinn, wo steckst du? – Warum wir über die falschen Dinge zu viel nachdenken
Jede Generation hat ihre eigene Krise. Um die Last des Informationszeitalters zu bewältigen, riskiert unser Verstand so manches Ausweichmanöver: Wir lassen uns von Online-Astrologen in Jobfragen beraten, vergöttern (oder verdammen) Taylor Swift, als sei sie unsere eigene Mutter, klicken uns paranoid durch Insta-Profile und bringen unser Weltbild durch Algorithmen ins Wanken.
Voller Klugheit und Komik schreibt Amanda Montell von den tief verwurzelten Verzerrungen,
die in unseren Köpfen grassieren, und verwebt dabei ihre eigenen Erfahrungen mit akuter Kulturkritik: Wir katastrophieren, dramatisieren, verschwören, beschönigen und unken und verwechseln dabei gerne Ursache und Wirkung. Selten hat man sich in seinen verzerrten Wahrnehmungen so ertappt gefühlt.
Ihr Buch ist Augenöffner und Beruhigungsmittel zugleich, denn je besser wir unsere Irrationalitäten verstehen, umso vernünftiger (und versöhnlicher) uns selbst gegenüber können wir damit umgehen.
»Montell geht der Frage nach, wie das Internet und das ständige Online-Sein uns in ängstliche, irrationale Wesen verwandelt haben, die alles chronisch überdenken müssen. Und natürlich schenkt sie uns auch eine Pause vom Chaos unseres modernen Zeitalters.«
Men's Health
»Wer schon einmal in seinem eigenen Kopf gefangen war, kann in Amanda Montells neuestem Werk Trost finden. Es ist eine reizvolle Mischung aus Kulturkritik und persönlicher Erzählung, die dem modernen Informationszeitalter, den überlasteten Bewältigungsmechanismen unseres Gehirns und der Irrationalität der Gesellschaft auf den Grund geht.«
NYLON
»Montell führt ihre Fans auf die vielen Straßen, auf denen sich das Wettrennen zwischen Sprache, Psychologie und ihren eigenen bizarren Verhaltensweisen verfolgen lässt.«
Elle
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Anmerkung der Autorin
- Sinn, wo steckst du? Eine Einführung ins magische Zerdenken
- 1: Taylor Swift, bist du meine Mutter? Notizen zum Haloeffekt
- 2: Ich schwöre, das habe ich manifestiert. Notizen zum Proportionality-Bias
- 3: Eine toxische Beziehung ist nichts anderes als ein Kult. Notizen zur Versunkene-Kosten-Falle
- 4: Die Lästerhypothese. Notizen zur Nullsummenverzerrung
- 5: Wie es sich anfühlt, online zu sterben. Notizen zum Survivorship-Bias
- 6: Zeit zum Überreagieren. Notizen zur Rezenzillusion
- 7: Der innere Betrüger. Notizen zur Vermessenheitsverzerrung
- 8: Euer Hass ist mein Stolz. Notizen zum Wahrheitseffekt
- 9: Tut mir leid, dass ich zu spät bin, muss wohl am rückläufigen Merkur liegen. Notizen zur Bestätigungsverzerrung
- 10: Nostalgieporno. Notizen zum Deklinismus
- 11: Der lebensverändernde Zauber, der darin liegt, ein mittelmäßiger Handwerker zu werden. Notizen zum IKEA-Effekt
- Danksagung
- Anmerkungen