Der Deutsche Wald
eBook - PDF

Der Deutsche Wald

Zur Literatur- und Kulturgeschichte eines Mythos

  1. 332 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der Deutsche Wald

Zur Literatur- und Kulturgeschichte eines Mythos

Über dieses Buch

Der Deutsche Wald – das ist einerseits die gewaltige Biomasse von etwa 90 Milliarden Bäumen, andererseits aber auch eine kulturelle Konstruktion, die mit vielfältigen Bedeutungen aufgeladen ist: eine romantische Sehnsuchtslandschaft, eine Märchenwelt, ein nationaler Mythos. Der Deutsche Wald erscheint als Gegenbild zur Zivilisation, sei es als unkontrollierbare, bedrohliche Wildnis, sei es als idyllischer Ort für erbauliche Begegnungen mit vermeintlicher Natur. Er gehört zur Heimat, ja oftmals ist er Inbegriff von Heimat: ein ursprünglicher, Geborgenheit und Identität versprechender Raum. Im gegenwärtigen ›Anthropozän‹ hat dieses mythische Waldbild durch Umweltverschmutzung und den Klimawandel jedoch schweren Schaden genommen: Die Deutschen haben nun Angst um ihren Wald, der als fragiles Ökosystem erkennbar wird. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen das angedeutete Themenspektrum mit unterschiedlichen historischen Schwerpunktsetzungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Analyse von Walddarstellungen in literarischen Texten, aber auch Opern- und Theaterinszenierungen. Die Bandbreite reicht vom Nibelungenlied über die Romantik, die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zu Autoren der Gegenwart wie Peter Handke und Andreas Maier.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Deutsche Wald von Deirdre Byrnes,Tina-Karen Pusse,Hans-Walter Schmidt-Hannisa,Michaela Schrage-Früh im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Deirdre Byrnes, Tina-Karen Pusse, Hans-Walter Schmidt-Hannisa, Michaela Schrage-Früh Einleitung
  3. Michael Reichelt „Manchmal sieht man den Wald vor lauter Namen nicht“.
  4. Miriam Strieder Der Wald zwischen höfischer Prachtentfaltung und wildem Raum.
  5. Stephan Ehrig „Sanftmelancholische Landschaften“.
  6. Dominik Erdmann Alexander von Humboldts Wälder.
  7. Sifei Qin Seele des Waldes. Wilhelm Raabes Novelle Else von der Tanne im Licht der daoistischen Philosophie
  8. Laura Beck Jäger im ,deutschen‘ Wald.
  9. Sylvester Bubel „Die andere Seite der Natur“.
  10. Julien Reitzenstein Die NS-Ideologien, das „SS-Ahnenerbe“ und der Mythos Deutscher Wald
  11. Marieke Krajenbrink „Schuldige Landschaften“?
  12. Barbara Siller Der Wald als Erinnerungsraum in Engel des Vergessens (2011) von Maja Haderlap und Immer noch Sturm (2010) von Peter Handke
  13. Claas Morgenroth Peter Handke. Der schöne Stadtwald
  14. Thorsten Fitzon Experiment und Engagement.
  15. Thorsten Unger Hänsel und Gretel im toten Holz.
  16. Siobhán Donovan Zwischen Romantik und Klimawandel.
  17. Melanie Trolley Märchenwälder reloaded.
  18. Armin Schäfer Michael Donhausers Nacherzählung von Adalbert Stifters Witiko
  19. Natalie Binczek Wald-Transformationen.
  20. Backmatter