Arbeitsblätter Deutsch Grundschule Klasse 3 und 4
eBook - PDF

Arbeitsblätter Deutsch Grundschule Klasse 3 und 4

mehr als 200 illustrierte Übungen zum Ausdrucken und Ausfüllen

  1. 145 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Arbeitsblätter Deutsch Grundschule Klasse 3 und 4

mehr als 200 illustrierte Übungen zum Ausdrucken und Ausfüllen

Über dieses Buch

Arbeitsblätter mit insgesamt 219 fröhlich bunt und liebevoll illustrierten Übungen für das Fach Deutsch bzw. Sprache für die Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule Aus dem Inhalt: Sie finden Übungen, Diktate und Tests aus den Bereichen: Dehnung, Schärfung, das und dass, Groß- und Kleinschreibung, Grammatik, Wortfelder, Wortbildungen, Verwechslungsbuchstaben im Anlaut, Mittlaut und Auslaut, Zeichensetzung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Arbeitsblätter Deutsch Grundschule Klasse 3 und 4 von Ferdinand Graf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Grundschulbildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Buchstabenrätsel (3)
  3. 2 Schreibübung: Wörter mit F oder mit V (3)
  4. 3 Wörtersuche (3)
  5. 4 Wörtersuche (3)
  6. 5 Uhrzeiten (3)
  7. 6 Wochentage (3)
  8. 7 b oder p? (3)
  9. 8 Buchstabenverwechslung (3)
  10. 9 Trennung I (3)
  11. 10 Trennung I (3)
  12. 11 Schwierige Anfangsbuchstaben (3)
  13. 12 Schwierige fehlende Buchstaben (3)
  14. 13 Was gehört nicht dazu? (3)
  15. 14 Was gehört nicht dazu? (3)
  16. 15 Was gehört nicht dazu? (3)
  17. 16 Bestimmte und unbestimmte Begleiter (Artikel) (3)
  18. 17 Reimen macht Spaß (3)
  19. 18 Der Apfel fällt nicht weit vom Wortstamm (3)
  20. 19 Zahlwörter (3)
  21. 20 Und noch mal die Dehnung (3)
  22. 21 Diktat: eu und äu (3)
  23. 22 Wörter-Puzzle (3)
  24. 23 Zusammengesetzte Nomen (3)
  25. 24 Zusammengesetzte Nomen (3)
  26. 25 Präpositionen (Verhältniswörter) (3)
  27. 26 Die Worterzeugungsmaschine (3)
  28. 27 Die Worterzeugungsmaschine (3)
  29. 28 Wortfelder: Platzverweis (3)
  30. 29 Wortfelder: Platzverweis (3)
  31. 30 Wortbildung: Aus zwei mach eins! (3)
  32. 31 Welche Wörter fehlen hier? (3)
  33. 32 Wörter mit gleicher Bedeutung (3)
  34. 33 Steigerung von Adjektiven (3)
  35. 34 Die Wörterschlange (3)
  36. 35 Die Wörterschlange (3)
  37. 36 Gute Eigenschaften (3)
  38. 37 Gute Eigenschaften (2–3)
  39. 38 Tiergeräusche suchen (3)
  40. 39 g oder k? (3)
  41. 40 d oder t? (3)
  42. 41 schwierigere Wörter mit „d/t“ (3)
  43. 42 Hier geht es tierisch zu (3)
  44. 43 Wörter-Puzzle (3)
  45. 44 Silbentrennung (3)
  46. 45 Silbentrennung (3)
  47. 46 Reimwörter mit nk (3)
  48. 47 Wortsuche II (3)
  49. 48 Wörter mit z (3)
  50. 49 Weiches oder scharfes S/s? (3)
  51. 50 Wörter mit e und ä (3)
  52. 51 Rechtschreibung (3)
  53. 52 Bald ist Weihnachten (3)
  54. 53 Der Wunschzettel (3)
  55. 54 Adjektive gesucht (3)
  56. 55 Nomen gesucht (3)
  57. 56 Konsonanten (Mitlaute) (3)
  58. 57 Konsonanten (Mitlaute) (3)
  59. 58 Der dumme Computer (3)
  60. 59 Wörter mit mm (3)
  61. 60 Wörter nn (3)
  62. 61 Wörter mit ss oder ß (3/4)
  63. 62 Aufsatztraining: Geräusche (3/4)
  64. 63 Vorsicht Falle! Diktat: lehren und leeren (3/4)
  65. 64 Vorsicht Falle! Diktat: man und mann (3/4)
  66. 65 Wörter mit sp und Wörter mit st (3/4)
  67. 66 Wörter mit sp/st II (3/4)
  68. 67 Vorsicht Falle! Diktat: malen und mahlen (3/4)
  69. 68 Wortlücken (3/4)
  70. 69 Was ich alles mag (3/4)
  71. 70 Farben (3/4)
  72. 71 Vorsicht Falle! Diktat: seit und seid (3/4)
  73. 72 Aus zwei mach eins (3/4)
  74. 73 Hart oder weich? (3/4)
  75. 74 Wörter und ihr Gegenteil (3/4)
  76. 75 Was soll das wohl bedeuten? (3/4)
  77. 76 Was soll das wohl bedeuten? (3/4)
  78. 77 Beschreiben (3/4)
  79. 78 Wortfelder (3/4)
  80. 79 Begleiter (Artikel): der, die oder das (3/4)
  81. 80 Groß oder klein? (3/4)
  82. 81 Nomen, Adjektive und Verben
  83. 82 Tageszeiten (3/4)
  84. 83 Tageszeiten (3/4)
  85. 84 Dehnen nicht vergessen! (3/4)
  86. 85 Dehnung: i und e (3/4)
  87. 86 Tiere suchen (3/4)
  88. 87 Dehnen nicht vergessen (3/4)
  89. 88 Beim Obstbauern (3/4)
  90. 89 Satzendezeichen (3/4)
  91. 90 Satzendezeichen (3/4)
  92. 91 Wortbildung (3/4)
  93. 92 Tiernamen (3/4)
  94. 93 Noch mehr Tiere (3/4)
  95. 94 Zusammengesetzte Tiernamen (3/4)
  96. 95 Wörtersuche für Fortgeschrittene (3/4)
  97. 96 Hier fehlt noch etwas (3/4)
  98. 97 Hier fehlt auch etwas (3/4)
  99. 98 Wörterbuch-Training (3/4)
  100. 99 Wörterbuch-Training (3/4)
  101. 100 Weiter geht’s im Wörterbuch (3/4)
  102. 101 Wörterbuchreihenfolge (3/4)
  103. 102 Silbenrätsel (3/4)
  104. 103 Doppelvokale AA (3/4)
  105. 104 Doppelvokale EE (3/4)
  106. 105 Noch mehr doppelte Vokale (3/4)
  107. 106 Doppelvokale OO (3/4)
  108. 107 Wörter mit lz und rz (3/4)
  109. 108 Wörter mit ck (3/4)
  110. 109 Wortarten (3/4)
  111. 110 Herbst (3/4)
  112. 111 Wörter, die zum Herbst passen (3/4)
  113. 112 Das lange i (3/4)
  114. 113 Wortarten (3/4)
  115. 114 Das stumme Dehnungs-h (eh) (3/4)
  116. 115 Das stumme Dehnungs-h (ah) (3/4)
  117. 116 Das stumme Dehnungs-h (oh) (3/4)
  118. 117 Wortbildung: Adjektive mit -ig, -lich,-los und -bar (3/4)
  119. 118 Wortbildung: Nomen mit -ung, -keit,-heit und -nis (3/4)
  120. 119 Wörter mit ng (3/4)
  121. 120 Wörter mit nk (3/4)
  122. 121 Hier werden Verben (Tunwörter) großgeschrieben (3/4)
  123. 122 s oder ss? Das ist hier die Frage. (3/4)
  124. 123 Rechtschreibung: s, ss oder ß (3/4)
  125. 124 Nomen und Pronomen im Singular und Plural (3/4)
  126. 125 Wörter-Puzzle (3/4)
  127. 126 Schreibübung: Wörter mit x, cks oder ks (3/4)
  128. 127 Noch mehr tierische Vergleiche (3/4)
  129. 128 Waschtag (3/4)
  130. 129 Wörter mit k, ck oder ch (3/4)
  131. 130 Wörtersuche k, ck oder ch (3/4)
  132. 131 Schon wieder das Wort „wider“ (3/4)
  133. 132 Diktat - Ur oder Uhr“ (3/4)
  134. 133 Beim Sportfest (3/4)
  135. 134 Oberbegriffe (3/4)
  136. 135 Was gehört zum Oberbegriff? (3/4)
  137. 136 Kreuzworträtsel (3/4)
  138. 137 Tageszeiten (3/4)
  139. 138 Noch mehr Tageszeiten (3/4)
  140. 139 Im Zoo (3/4)
  141. 140 Im Zoo Textverständnis (3/4)
  142. 141 Geheimschrift (3/4)
  143. 142 Geheimschrift (3/4)
  144. 143 Rechtschreibung: ei oder ai? (3/4)
  145. 144 Rechtschreibung (3/4)
  146. 145 -chen und -lein machen alle Dinge klein. (3/4)
  147. 146 Finde die Nomen (3/4)
  148. 147 Finde die Verben und Adjektive (3/4)
  149. 148 Sprichwörter (3/4)
  150. 149 Sprichwörter (3/4)
  151. 150 Personalpronomen (3/4)
  152. 151 Possessivpronomen (3/4)
  153. 152 Pronomen statt Nomen (3/4)
  154. 153 Wortstamm und Wortbildung (3/4)
  155. 154 Präpositionen, auf die ein Genitiv folgt (3/4)
  156. 155 Zeitformen (3/4)
  157. 156 Diktat (3/4)
  158. 157 Präsens (Gegenwart) (3/4)
  159. 158 Hausmeister Katschmarek (3/4)
  160. 159 Aufsatztraining (3/4)
  161. 160 Aus drei mach eins (3/4)
  162. 161 Aufsatztraining (3/4)
  163. 162 Aufsatztraining II (3/4)
  164. 163 Groß oder klein? (3/4)
  165. 164 Wörter mit ck (3/4)
  166. 165 Adverbien (Umstandswörter) (3/4)
  167. 166 Wörter mit ck (3/4)
  168. 167 Wortart (3/4)
  169. 168 Trenne diese Wörter nach Silben (3/4)
  170. 169 Die Konjunktion (Bindewort) weil (3/4)
  171. 170 weitere Konjunktion (Bindewörter) (3/4)
  172. 171 Ein Brief (3/4)
  173. 172 Ein Brief (3/4)
  174. 173 s oder ss? (3/4)
  175. 174 s oder ss? (3/4)
  176. 175 Welche Wortart ist das? (3/4)
  177. 176 Welche Wortart ist das? (3/4)
  178. 177 Akkusativ- und Dativobjekte (3/4)
  179. 178 Akkusativ- und Dativobjekte (3/4)
  180. 179 Bilde den Imperativ (Befehlsform) (3/4)
  181. 180 Bilde den Imperativ (Befehlsform) (3/4)
  182. 181 Bilde den Imperativ (Befehlsform) (3/4)
  183. 182 Bilde den Imperativ (Befehlsform) (3/4)
  184. 183 Verben (Tunwörter) im Präsens (Gegenwart) (3/4)
  185. 184 Verben (Tunwörter) im Imperfekt (1. Vergangenheit) (3/4)
  186. 185 Präteritum (Imperfekt) (3/4)
  187. 186 Perfekt (2. Vergangenheit) (3/4)
  188. 187 Futur (Zukunft) (3/4)
  189. 188 Futur (Zukunft) (3/4)
  190. 189 Präteritum oder Perfekt? (3/4)
  191. 190 Präsens oder Futur? (3/4)
  192. 191 Artikel und Nomen (3/4)
  193. 192 Artikel und Nomen (3/4)
  194. 193 Subjekt (Satzgegenstand) (3/4)
  195. 194 Prädikat (Satzaussage) (3/4)
  196. 195 Auf jeden Fall: vier Fälle (3/4)
  197. 196 Auf jeden Fall: vier Fälle (3/4)
  198. 197 Hier fehlen Kommas I (3/4)
  199. 198 Diktat - Hier fehlen Kommas I (3/4)
  200. 199 Hier fehlen Kommas II (3/4)
  201. 200 Diktat - Hier fehlen Kommas II (3/4)
  202. 201 Ohne Punkt und Komma (3/4)
  203. 202 Trage ein, um welche Wortart es sich handelt: (4)
  204. 203 Wortsuche (4)
  205. 204 Pronomen – Fallunterscheidung (4)
  206. 205 Pronomen – Fallunterscheidung (4)
  207. 206 Subjekt, Prädikat und Objekt (4)
  208. 207 Adverbiale Bestimmungen (4)
  209. 208 Personalformen finden (4)
  210. 209 Personalformen finden (4)
  211. 210 Er, sie oder es? (4)
  212. 211 Er, sie oder es? (4)
  213. 212 Setze ein: „das“ oder „dass“ (4)
  214. 213 Setze ein: „das“ oder „dass“ (4)
  215. 214 Grammatik: Personalpronomen (4)
  216. 215 Besitzanzeigende Pronomen (4)
  217. 216 Diktat: Das Navigationsgerät (4)
  218. 217 Geografische Namen (4)
  219. 218 Wortfelder (4)
  220. 219 Wortfelder (4)
  221. Erklärung der Fachbegriffe
  222. Lösungen