"Sagen, was ist"
eBook - PDF

"Sagen, was ist"

Journalismus für eine offene Gesellschaft – Rudolf Augstein zum 100. Geburtstag

  1. 264 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Sagen, was ist"

Journalismus für eine offene Gesellschaft – Rudolf Augstein zum 100. Geburtstag

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Sagen, was ist" von Volker Lilienthal im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Journalismus. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Volker Lilienthal
  2. Vorwort
  3. Franziska Augstein
  4. Herausfinden, was ist. Rudolf Augsteins Haltung zum Journalismus
  5. Nicole Diekmann
  6. Resilienz gegen Rechte. Warum Hassrede Journalist*innen nicht aus dem Netz vertreiben sollte
  7. Armin Wolf
  8. Rundfunk, nicht Spitzfunk. Warum öffentlich-rechtliche Medien nie wichtiger waren – und was wir besser machen könnten
  9. Anton Troianovski
  10. Ohne Angst oder Gunstbeweis. Die internationale Perspektive zur Wahrung der Pressefreiheit
  11. Georg Mascolo
  12. Ein dienendes Grundrecht. Die Pressefreiheit und ihre Gefährdungen von außen und innen
  13. Elisa Simantke
  14. Investigativer Journalismus mit Impact. Die europäische Perspektive wird gestärkt durch Kooperationen
  15. Albrecht von Lucke
  16. Seismograph Augstein. Der Spiegel als Produkt und Produzent der Liberalisierung – und der neue Ruck nach rechts
  17. Melanie Amann
  18. Kontrolle von Macht als Kernaufgabe. Was »Sagen, was ist« in Zeiten von Rechtspopulismus und Desinformation bedeutet
  19. Isabel Schayani
  20. Hinsehen, Mitfühlen, Wegsehen? Über Empathie im Journalismus
  21. Sonia Mikich
  22. Friedensjournalismus in Zeiten des Krieges? Aus den Erfahrungen einer früheren Kriegsreporterin
  23. Wolfgang Blau
  24. Sagen, was ist – und was sein könnte. Der Klimawandel zwingt den Journalismus zu einer Veränderung seiner selbst
  25. Christian Stöcker
  26. Sagen, was wird. Taugt Journalismus noch als Vermittler in einer beschleunigten Welt?
  27. Christina Elmer
  28. Algorithmen im Dienst der Gesellschaft? Wie Künstliche Intelligenz den Journalismus herausfordert
  29. Carsten Brosda
  30. Zwei Unvergleichliche. Augstein und Heine – keine Freiheit ohne die Freiheit des Wortes
  31. Autorinnen und Autoren
  32. Namenregister
  33. _Hlk167181815
  34. _Hlk167181271
  35. _Hlk165792356
  36. _Hlk165545673
  37. _Hlk165548251
  38. _Hlk165965515
  39. _Hlk165965577
  40. _Hlk165965619
  41. _Hlk165965652
  42. _Hlk165019529
  43. _Hlk164004651