
"Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität"
Globalisierungsunternehmen in Zeiten der Systemkonkurrenz
- 548 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
"Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität"
Globalisierungsunternehmen in Zeiten der Systemkonkurrenz
Über dieses Buch
Dieses Buch untersucht Entwicklungspolitiken mit dem Ziel der Verringerung von Ungleichheit in der Welt nach dem Ende der europäischen Kolonialreiche als Formen von "Globalisierung", verstanden als Bewegung zur Vereinheitlichung der Welt. Diese Systeme staatlicher Aktivität in den beiden globalen Konkurrenzsystemen zur Zeit des Kalten Kriegs wurden "Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität" genannt. Der Schwerpunkt liegt auf der interkontinentalen Mobilität von Personen, die diese Entwicklungspolitiken zwischen den beiden Deutschlands und Ländern wie Kuba, Angola, Äthiopien und Tansania in den 1970er und 1980er Jahren ausgelöst haben. Wie sind sie mit der Ungleichheit umgegangen, der sie in ihrem professionellen und persönlichen Leben begegnet sind?
Das Buch konzentriert sich auf Praktiken der Entwicklungspolitiken in einer globalhistorischen Perspektive. Das ist eine vergleichende Perspektive und eine Perspektive, welche die Wechselseitigkeit der Beziehungen und der Interessen zwischen den institutionellen und personellen Akteuren in Europa und in den "Drei Kontinenten" hervorhebt. Das Buch gibt Beiträge zur historischen Entwicklungsforschung, zur Globalgeschichte von Internationalismen, und insofern die von den untersuchten Entwicklungspolitiken ausgelösten Personenbewegungen in einer globalgeschichtlichen Perspektive als zeitlich beschränkte Berufs-, Arbeits-, und Bildungsmigration verstanden werden, zur historischen Migrationsforschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort und Danksagung
- I Einleitung
- II „Internationale Solidarität“ – Die Entwicklungspolitik der DDR in Afrika, Asien und Lateinamerika
- III Grundzüge der Entwicklungspolitik der BRD
- IV Entwicklungsarbeiter/innen / Development Workers
- V Resümee: Das Zeitalter von „Entwicklung“ und „Solidarität“
- Abkürzungen
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Archive
- Interviews
- Personenregister
- Sachregister