
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
Politisches Handeln im Reich und Ostmitteleuropa des 12. Jahrhunderts
- 280 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
Politisches Handeln im Reich und Ostmitteleuropa des 12. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Politisches Handeln erscheint uns heute als wesentlich durch Entscheidungen bestimmt. Auf das Mittelalter ist diese Vorstellung jedoch nur begrenzt übertragbar, denn anders als in der modernen Gesellschaft war in der mittelalterlichen Gesellschaft die strenge Rangordnung eine wesentliche Rahmenbedingung des Entscheidens. Der Rang markierte die soziale Identität des Einzelnen. Eine Entscheidung des Herrschers war eine konfliktträchtige Angelegenheit, wenn sie an den Rang geknüpfte Ansprüche bedrohte und deshalb als Ehrverletzung empfunden wurde. Wegen solcher potentiell destabilisierender Folgen bestand Herrschaftsausübung oft genug darin, Entscheidungen zu vermeiden und in der Schwebe zu halten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer, tschechischer und ungarischer Historiker, die 2023 in Brno/Brünn verschiedene Facetten herrscherlichen Entscheidens thematisierten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
- Inhalt
- Knut Görich/Martin Wihoda
- Jan Keupp
- Jürgen Dendorfer
- Knut Görich
- Lukáš Reitinger
- Stephan Pongratz
- Mikuláš Netík
- Martin Wihoda
- Dániel Bagi
- Andrzej Pleszczyński
- Marcin R. Pauk
- Przemysław Wiszewski
- Zbigniew Dalewski
- Beiträgerverzeichnis
- Register