
eBook - PDF
›Kleine Bischöfe‹ im Alten Reich.
Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600).
- 462 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
›Kleine Bischöfe‹ im Alten Reich.
Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600).
Über dieses Buch
»›Small bishops‹ in the Holy Roman Empire. Structural pressures, scope for action and social practices in change (1200–1600)«: The historical research so far judges, that the ›small bishops‹ with only low remunerated bishoprics were virtually meaningless in the late medieval Holy Roman Empire. The detailed studies collected in this volume reflect on this opinion and inquire the structural pressures of these actors, their scope for action and the social practices for improving their own positions. Amongst others, it is demonstrated, that even supposed ›small bishops‹ could be surprisingly big on a regional level.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu ›Kleine Bischöfe‹ im Alten Reich. von Oliver Auge,Andreas Bihrer,Nina Gallion im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Andreas Bihrer: ,Kleine Bischöfe‘ im Alten Reich. Untersuchungsfelder und Untersuchungsperspektiven
- Oliver Auge: Zwischen Kaiser, König, Herzog und Papst: Handlungsoptionen Schleswiger Bischöfe im Spätmittelalter
- Stefan Petersen: Die Bischöfe von Ratzeburg – episkopale Handlungsspielräume im Windschatten der Hansestädte Hamburg und Lübeck
- Andreas Röpcke: Niederadlig, hochadlig, bürgerlich. Die Handlungsspielräume spätmittelalterlicher Schweriner Bischöfe im Spiegel ihrer Herkunft
- Klaus Neitmann: Von Königsferne zur Reichsnähe: Das ,kleine‘ Erzstift Riga ,an den Enden der Christenheit‘ unter Erzbischof Wilhelm von Brandenburg (1530/39–1563)
- Frederieke Maria Schnack: Nie ohne die Verwandten? Ludwig von Braunschweig-Lüneburg und der familiäre Einfluss auf seine Mindener Bischofsherrschaft
- Nathalie Kruppa: Die Hildesheimer Bischöfe in ihrem sozialen Beziehungsgeflecht (1250–1450)
- Christian Hesse: ‚Kleiner Bischof‘ an der Peripherie: Der Bischof von Basel im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert
- Helmut Flachenecker: Reichsnähe bei regionaler Eigenständigkeit – das Hochstift Eichstätt im Spätmittelalter
- Johannes Lang: „Der da ist ein halber Papst, weil er Bischöfe macht!“ Der Salzburger Erzbischof und seine Eigenbistümer – ein historischer Überblick
- Gerrit Deutschländer: De propinquitate et distantia. Die Bischöfe von Merseburg im späten Mittelalter
- Enno Bünz: Im Schatten mächtiger Herren Die Bischöfe von Meißen, ihr Bistum und Hochstift im späten Mittelalter
- Karl-Heinz Spieß: Würdenträger wider Willen? Fürstensöhne als ‚kleine Bischöfe‘ im Mittelalter
- Nina Gallion: ‚Kleine Bischöfe‘ ganz groß? Zusammenfassung
- Abbildungsnachweise
- Personenregister
- Ortsregister