Deutsches Arzneibuch
  1. 184 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Keine ausfĂŒhrliche Beschreibung fĂŒr "Deutsches Arzneibuch" verfĂŒgbar.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit ĂŒber den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kĂŒndigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kĂŒndigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile EndgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei PlÀne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal fĂŒr Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit ĂŒber 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt fĂŒr Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschrĂ€nkten Zugriff benötigen. Schalte ĂŒber 1,4 Mio. BĂŒcher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthĂ€lt außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide PlÀne können monatlich, alle 4 Monate oder jÀhrlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-GerĂ€ten verwenden, um jederzeit und ĂŒberall zu lesen – sogar offline. Perfekt fĂŒr den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine GerĂ€te unterstĂŒtzen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder frĂŒheren Versionen laufen. Lerne mehr ĂŒber die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Deutsches Arzneibuch von Deutsche Akademie der Wissenschaften (Berlin, Ost). Deutsche Arzneibuch-Kommission im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
1959
eBook-ISBN:
9783112768433
Auflage
0
Thema
Medizin

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorrede
  2. Allgemeine Bestimmungen
  3. Acidum isopropylbromallylbarbituricum IsopropylbromallylbarbitursÀure
  4. Aethacridinum lacticum — Äthakridinlaktat
  5. Aether — Äther
  6. Aether pro narcosi — NarkoseĂ€ther
  7. Alcoholes emulsificantes — Emulgierende Alkohole
  8. Alcoholes Lanae — Wollwachsalkohole
  9. Benzocainum — Benzokain
  10. Blutgruppen- und Blutfaktoren-Testseren
  11. Calcium pantothenicum — Kalziumpantothenat
  12. Calcium d.l-pantothenicum — Kalziiim-eU-pantotlienat
  13. Camphora naturalis — NatĂŒrlicher Kampfer
  14. Camphora synthetica — Synthetischer Kampfer
  15. Carbacholum — Karbachol
  16. Cellulosum Ligiii depuratum — Verbandzellstoff
  17. Cellulosum Ligni regeneratum — Zellwolle
  18. Cera liquida — FlĂŒssiges Wachs
  19. Chloramphenicolum — Chloramphenikol
  20. Chlorpromazinum hydrochloricum Chlorpromazinhydrochlorid
  21. Cholinum chloratum — Cholinchlorid
  22. Cyanocobalaminum — Zyanokobalamin
  23. Cyclobarbitalum — Zyklobarbital
  24. Cyclobarbitalum solubile — Lösliches Zyklobarbital
  25. Dichlordiphenyltrichloraethanum DichlordiphenyltriehlorÀthan
  26. Digitoxinum — Digitoxin
  27. Diphenhydraminum hydrochloricum Diphenhydraminhydroehlorid
  28. Diphenylhydantoinum — Diphenylhydantoin
  29. Crossypium depuratum — Gereinigte Baumwolle
  30. Hexobarbitalum — Hexobarbital
  31. Hexobarbitalum solubile — Lösliches Hexobarbital
  32. Impfstoffe
  33. Insulinum — Insulin
  34. Isonicotylhydrazidum — IsonikotinsĂ€urehydrazid
  35. Kalium benzylpenicillinicum — Benzylpenicillin -Kalium
  36. Menadionum — Menadion
  37. Menadionum-Natrium bisulfurosum Menadion-Natriumbisulfit
  38. Mersalylum — Mersalyl
  39. Metamizolum — Metamizol
  40. Methadonum hydrochloricum — Methadonhydrochlorid
  41. Methylrosanilinum chloratum — Methylrosanilinchlorid
  42. Methylthiouracilum — Methylthiouracil
  43. Natrium benzylpenicillinicum — Benzylpenicillin-Natrium
  44. Natrium methyldijodchelidamicum Methyldijodchelidamsaures Natrium
  45. Neostigminum bromatum — Neostigminbromid
  46. Neostigminum methylsulfuricum Neostigminmethylsulfat
  47. Pancreatinum — Pankreatin
  48. Pepsinum — Pepsin
  49. Pethidinum hydrochloricum — Pethidinhydrochlorid
  50. Phthalylsulfathiazolum — Phthalylsulfathiazol
  51. Procainum hydrochloricum — Prokainhydrochlorid
  52. Promethazinum hydrochloricum — Promethazinhydrochlorid
  53. Propylthiouracilum — Propylthiouracil
  54. Salicylamidum — SalizylsĂ€ureamid
  55. Sera — Schutz- und Heilseren
  56. Botulismusserum
  57. Solutio Insulini pro injectione — Insulinlösung zur Injektion
  58. Solutio Insulini protaminati cum Zinco pro injectione Protamin-Zink-Insulinlösung zur Injektion
  59. Streptomycinum-Calcium chloratum Streptomycin-Kalziumchlorid
  60. Streptomycinum sulfuricum — Streptomycinsulfat
  61. Suspensio Insulini protaminati cum Zinco pro injectione Protamin-Zink-Insulinsuspension zur Injektion
  62. Tela depurata — Verbandmull
  63. Tetracainum hydrochloricum — Tetrakainhydrochlorid
  64. Trichloraethylenum — TrichlorĂ€thylen
  65. Unguentum Alcoholum Lanae — Wollwachsalkoholsalbe
  66. Unguentum aquosum — Wasserhaltige Salbe
  67. Unguentum emulsificans — Emulgierende Salbe
  68. Unguentum emulsificans aquosum Wasserhaltige emulgierende Salbe
  69. Vaselinum album — Weißes Vaselin
  70. Vaselinum flayum — Gelbes Vaselin
  71. ErgÀnzungen zu den Anlagen
  72. Anlage II. Verzeichnis der Reagenzien, die zur PrĂŒfung der Arzneimittel in den NachtrĂ€gen 1954 und 1959 erforderlich sind
  73. Anlage III. Verzeichnis der volumetrischen Lösungen und Indikatoren, die zur PrĂŒfung der Arzneimittel in den NachtrĂ€gen 1954 und 1969 erforderlich sind
  74. Anlage IIIa. Pufferlösungen
  75. Anlage VIII. Tabelle A enthaltend die grĂ¶ĂŸten Gaben (Maximaldosen) einiger Arzneimittel fĂŒr den erwachsenen Menschen
  76. Anlage IX. Tabelle B enthaltend die gewöhnlich Gifte genannten Arzneimittel, die unter Verschluß und sehr vorsichtig aufzubewahren sind
  77. Anlage X. Tabelle C enthaltend diejenigen Arzneimittel des Nachtrags 1959, die von den ĂŒbrigen getrennt und vorsichtig aufzubewahren sind
  78. Anlage Xa. Sterilisationstabelle
  79. Verzeichnis der in beide NachtrÀge aufgenommenen Arzneimittel nach Gruppen
  80. Verzeichnis der im Nachtrag 1959 enthaltenen Synonyme
  81. Inhaltsverzeichnis
  82. Die Bearbeitving des Nachtrages 1959 zum DAB. 6 wurde von folgenden Mitgliedern und Assistenten der Deutschen Arzneibuch-Kommission durchgefĂŒhrt