
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
BIRGIT SCHADLICH (Gottingen)Ist das denn noch Sprachmittlung? Das neue Konzept der Mediation'im Companion Volume zum Gemeinsamen europischenReferenzrahmen fr Sprachen des Europarats MORITZ RAUCHHAUS (Berlin)Digitale Zugnge zu Boccaccio (und seiner Handschrift) fr die Hochschuldidaktik anhand von Filocolo IV, 19 und Decameron IICLAUDIA SCHLAAK (Kassel) & LISA VOGEL (Kassel)Digitale Anwendungen beim Vokabellernen: Eine empirischeUntersuchung der Leistungs- und Motivationsfrderung mit derApp Quizlet"e; JAN-OLIVER EBERHARDT (Basel)Interkulturelles Lernen im schulischen Fremdsprachenunterricht -Von der Notwendigkeit eines zeitgemenund praktikablen Kulturbegriffs DIANA VESGA (Jena) & FREDERIK SUHR (Jena)Frh bt sich, wer ein Lesemeister werden will' - Ein Modell des literarsthetischenLernens fr den fremdsprachlichen Anfangsunterricht... 77JAVIER CARO REINA (Kln) & CRISTINA LPEZ PACHECO (Kln)Sprachvariation in Spanischlehrwerken
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Ist das denn noch Sprachmittlung? Das neue Konzept der ‚Mediation‘ im Companion Volume zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats
- Digitale Zugänge zu Boccaccio (und seiner Handschrift) für die Hochschuldidaktik anhand von Filocolo IV,19 und Decameron II,4
- Digitale Anwendungen beim Vokabellernen: Eine empirische Untersuchung der Leistungs- und Motivationsförderung mit der App „Quizlet“
- Interkulturelles Lernen im schulischen Fremdsprachenunterricht – Von der Notwendigkeit eines zeitgemäßen und praktikablen Kulturbegriffs
- ‚Früh übt sich, wer ein Lesemeister werden will‘ – Ein Modell des literarästhetischen Lernens für den fremdsprachlichen Anfangsunterricht
- Sprachvariation in Spanischlehrwerken
- Rezensionen
- Abel, Clémentine. 2018. Ausspracheschulung – Erhebung der Kompetenzen, Überzeugungen und Praktiken von Französischlehrkräften. Entwicklung eines bedarfsbezogenen Fördermoduls. Tübingen: Narr, 214 p.
- Zeitschriftenschau
- Profil
- Lehrveranstaltungen
- Verzeichnis der Herausgeberinnen und Herausgeber
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren