
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In den 1930er-Jahren, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, geriet das Gebiet der heutigen Slowakischen Republik, das Teil der Tschechoslowakei war, in den Blickpunkt deutscher NS-Okonomen: Es sollte eine wichtige Rolle beim Aufbau einer neuen deutschen Groraumwirtschaft"e; in Mittel- und Sudosteuropa spielen. Nach dem Zerfall der Tschechoslowakei und der Grundung eines unabhangigen slowakischen Staates im Marz 1939 verstarkten sich die deutsch-slowakischen Wirtschaftsbeziehungen weiter. Der neue Staat agierte als politischer und wirtschaftlicher Vasall NS-Deutschlands. udovt Hallon zeichnet die Entwicklung der slowakisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen von 1939-1945 und die wechselseitigen Abhngigkeiten nach. Mit akribischer Archivarbeit gibt er anhand der komplexen Vertragsbeziehungen beider Staaten nicht nur einen Einblick in die nationalsozialistische Auenpolitik, sondern auch in das politische Kalkl des Vasallenstaates und die innenpolitischen Verhltnisse in der noch jungen Republik. Hallon beleuchtet die Rolle deutscher Banken und Unternehmen bei der Enteignung jdischer Brger ebenso wie die wirtschaftliche Ausbeutung der Slowakischen Republik durch NS-Deutschland, die sich zum Ende des Zweiten Weltkrieges verschrfte und in der Zerschlagung eines antifaschistischen Aufstands und der Besetzung der Slowakischen Republik durch deutsche Truppen gipfelte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung
- Prolog
- I. Die Entwicklung der deutschen Großraumwirtschaft nach 1933 und die Eingliederung der Slowakei in diesen Prozess
- II. Die wichtigsten Entwicklungen der slowakisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen
- III. Die Grundprinzipien der slowakisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen
- IV. Die Rolle der Regierungsausschüsse bei der Umsetzung der slowakisch-deutschen Wirtschaftsprogramme
- V. Die Übernahme slowakischer Unternehmen durch deutsche Banken und Firmen
- VI. Der Zerfall des Großwirtschaftsraums Deutschlands in den Jahren 1943–1945 und die Rolle der Slowakei in diesem Prozess
- VII. Die wirtschaftlichen Konsequenzen der Besetzung der Slowakei durch die Wehrmacht nach dem Ausbruch des Slowakischen Nationalaufstands
- Fazit
- Quellen und Literatur