
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie kann man die Schreibkompetenz von bildungsfernen Schulern erhohen? Welche Schritte mussen dazu durchgefuhrt werden? Was muss zuerst in den Blick genommen werden, die Orthographie oder das Schreiben der Texte?Sybille Werner setzt sich fundiert mit diesen Fragen auseinander. Aus einer Darstellung, was schulische Schreibprozesse fr Schlerinnen und Schler so schwierig und damit fehleranfllig werden lsst, ergibt sich eine empirische berprfung, wie die Schreibkompetenz erhht werden kann. Dabei zeigt sich, dass es erfolgreich mglich ist, die beiden wesentlichen Elemente der Schreibkompetenz, nmlich sowohl die Orthographie als auch das Textverfassen, in einer komplexen Wortschatzarbeit parallel im Unterricht zu erhhen. Der Band richtet sich besonders an Lehrende, die sich mit der Didaktik der Deutschen Sprache beschftigen: Sprachdidaktiker, Lehrerinnen und Lehrer, die sich im Fach Deutsch oder in Sach-fchern mit Schreibprozessen befassen, aber auch an Lehramtsstudierende oder Referendare, die ihr Repertoire an Schreibkompetenzmethoden erweitern und aktualisieren mchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung und Überblick
- Erster TeilTheoretische Grundlagen
- Zweiter TeilDidaktisches ModellVorstellung und Zusammenführung der wissenschaftlichen Disziplinen
- Dritter TeilEmpirische Untersuchung
- Vierter TeilDiskussion und Didaktische Konsequenzen
- Literatur
- Endnoten
- Impressum