Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte
eBook - ePub

Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte

Der Abschied vom Kommunismus

,
  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte

Der Abschied vom Kommunismus

,

Über dieses Buch

Den Auftakt der Groen (innersozialistischen) Debatte (uber die Oktoberrevolution) bildete ein Aufsatz Karl Kautskys, der eine Woche nach dem Umsturz in Russland, am 15. November, in der Leipziger Volkszeitung erschien. Kautsky argumentierte hier orthodox-marxistisch, dass die Etablierung einer Diktatur des Proletariats in einem Bauernland unzeitgema sei und dieser extreme Widerspruch Produktionseinstellungen, den Zerfall des Staatsapparats und separatistische Tendenzen zur Folge haben werde. Clara Zetkin widersprach zwei Wochen spater dieser Einschatzung leidenschaftlich... und erklarte: Die Dinge und Menschen sind reif zur Revolution, wenn breite Volksschichten bestimmte Zustande als unertraglich empfinden."e; Nach noch einmal zwei Wochen meldete sich Alexander Stein zu Wort, ein ehemaliger Menschewik aus Riga... Er verfugte uber aktuelle Informationen aus russisch-menschewistischen Quellen, die nichts Gutes verhieen. Die sogenannte Diktatur des Proletariats sei nichts anderes als die Diktatur einer einzigen Partei, der Bolschewiki... Alle Andersdenkenden seien massiven Verfolgungen ausgesetzt, Razzien, Zeitungsverbote und willkurliche Verhaftungen an der Tagesordnung. Auch drohten die Bolschewiki damit, die Verfassungsgebende Versammlung aufzulosen, wenn das Wahlergebnis nicht ihren Wunschen entspreche. Das waren eher unerwunschte Nachrichten, die von vielen deutschen Sympathisanten der Oktoberrevolution mit Redensarten wie etwa Revolutionen werden nicht mit Samthandschuhen gemacht"e; abgetan wurden. Die Stellungnahmen Kautskys, Zetkins und Steins markierten bereits die Grundpositionen des sich entfaltenden innersozialistischen Streits uber die bolschewistische Machtergreifung. (Aus dem Beitrag von Jrgen Zarusky)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
ibidem
Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783838273020
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einführung
  3. Dirk Mathias Dalberg: Pragmatismus und Pluralismus statt Utopien. Milan Šimečka über politisch-kulturelle Grundlagen der Demokratie
  4. Leonid Luks: Von der „sich selbst beschränkenden Revolution“ der Solidarność bis zur friedlichen Revolution von 1989 – Polens Abschied vom Kommunismus
  5. II. Zeitgeschichte: Das „Zeithistorische Quartett“ diskutiert über die Erinnerungen an das „kurze“ 20. Jahrhundert (hg. von Leonid Luks)
  6. III. Eichstätter Vorträge: Politisch Lied – ein garstig Lied? Essays (Teil II) (Bernhard Sutor)
  7. IV. Historische Texte: Götzendämmerung (Teil I) (Simon L. Frank)
  8. Über die Autoren
  9. Impressum