
- 409 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die deutsche Gesellschaft ist - ganz ahnlich wie in vielen anderen europaischen Landern - in Bewegung und Aufruhr geraten. Sie ist derzeit gepragt von gesellschaftlicher Aufregung und Emporung, politischen Tumulten und Erhebungen. Ob der haufigen Krisen wirken die Burgerinnen und Burger zunehmend verunsichert. Ihr Unbehagen manifestiert sich in Protestbewegungen wie Pegida, NoGida oder "e;Stop TTIP"e;. Das "e;Jahrbuch des Gttinger Instituts fr Demokratieforschung"e; versucht, elementare, aber auch randstndige Phnomene mit fundierten Kommentaren und Analysen zu erfassen. In prgnanten Beitrgen werden neben Protesten u.a. auch Vernderungen in der deutschen Parteienlandschaft, Populismus in Europa sowie wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatten betrachtet. Das vorliegende Jahrbuch bietet dadurch einen umfassenden Rckblick auf das Jahr 2015, aus politik- wie auch sozialwissenschaftlicher Perspektive.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Zivilgesellschaft zwischen Populismus und Protest
- Deutsche Parteien im Wandel und Umbruch
- Parteien und Wahlen in inernationaler Perspektive
- Der Blick von oben: Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft betrachten
- Politische Konflikte und wissenschaftliche Debatten
- Das Politische Geschlecht
- Meister, Macher und Mythen: Politische Biografien gestern und heute
- Anhang
- Autorenverzeichnis
- Publikationsverzeichnis
- Bilderverzeichnis