Edition Noema
eBook - ePub

Edition Noema

Berlin und Potsdam - getrennt und vereint

,
  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Edition Noema

Berlin und Potsdam - getrennt und vereint

,

Über dieses Buch

Die deutsch-deutsche Geschichte ist eine der Teilung: Die Mauer, die sich jahrzehntelang zwischen Osten und Westen spannte, trennte nicht nur eine Nation, sondern auch Familien. Jrgen Dittberner gelingt mit seinem Roman ein beeindruckendes Zeugnis dieses jngsten Abschnitts deutscher Geschichte: Friedrich Wurm aus Potsdam und Peter Schnabel aus Westberlin sind Vettern. Ihr Leben ist geprgt von dem jeweiligen politischen System, in dem sie aufwachsen. Ihre gemeinsamen Wurzeln schtzen sie nicht vor einer allmhlichen Entfremdung. Und doch ergeben sich erstaunliche Parallelen im Leben der Vettern auf beiden Seiten der Mauer. Kenntnisreich stellt Dittberner die Lebensverhltnisse in beiden Teilen Deutschlands dar und spannt den Bogen vom Ende des zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung - bei der sich die Vettern wieder begegnen. Gibt es eine Annherung zwischen Wurm und Schnabel? Welche Rolle spielt ihre gemeinsame Erinnerung an den Venezianischen Lwenbrunnen in Berlin?Eine spannende Erzhlung mit einem berraschenden Ende.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Edition Noema von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
ibidem
Jahr
2018
eBook-ISBN:
9783838271743
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Der Löwenbrunnen
  3. Jürgen Dittberner
  4. Vorwort
  5. „Don't touch the colours!“
  6. Von Grimma nach Berlin
  7. Vor dem Sieg
  8. In Potsdam
  9. Auch noch Nazis!
  10. Im Krieg
  11. Panzersperren
  12. Kohlenklau
  13. Westsektor
  14. Karl-Heinz
  15. Schule
  16. Verwandte
  17. Radioprogramme
  18. Polizeisportfest und anderes
  19. Reformgymnasium
  20. Arm in Arm
  21. Universität und Studentenleben
  22. Versorgung in Potsdam
  23. Adolf von Thadden, SPD und FDP
  24. Parteitagsweckdienst und Demokratur
  25. Forschungsinstitut
  26. Liberale Aktion
  27. Anwerbungsversuch im Garten
  28. Hamburg
  29. „Ostwärts“
  30. Berufung
  31. Exkursionen
  32. Wilmersdorf
  33. Ins Landesparlament
  34. Regeln
  35. Funktionär
  36. Heilandskirche und Staatsgrenze
  37. Ausländer
  38. Lucius D. Clay
  39. Die Duldung
  40. Bauen
  41. Die Datsche
  42. Strafversetzung?
  43. Reisen
  44. Im Mekka des Sozialismus
  45. Die Preußen kommen
  46. Konferenzen
  47. Der Putsch
  48. Landesgeschäftsführer
  49. Die PAM
  50. Immer diese Juristen!
  51. In den Senat
  52. Das pralle Leben
  53. Politiker
  54. Der Apparat
  55. Die Öffentlichkeit
  56. Die Mauer fällt
  57. Tante Paulsen
  58. Auf dem Kurfürstendamm
  59. Die Welt
  60. Kutzmutz
  61. Bier für Potsdam
  62. Fragebogen
  63. Friedrich Wurm und Peter Schnabel
  64. Die Vergangenheit
  65. Debatten
  66. Wilmersdorf da capo
  67. Potsdam
  68. Gaudeamus Igitur
  69. Im „Bayrischen Haus“
  70. Heraklion
  71. Der Bruch
  72. Impressum