
- 306 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Als Reaktion auf eine Reihe schwerer Chemieunfälle, wie sie sich beispielweise in Bhopal oder Seveso ereigneten, und auf den damit verbundenen Vertrauensverlust der Chemiebranche wurde 1985 durch die chemische Industrie Kanadas die Responsible Care-Initiative ins Leben gerufen, der in der Zwischenzeit weltweit die Verbände der chemischen Industrie aus 53 Ländern beigetreten sind.In der vorliegenden Studie auf der Basis der Institutionenökonomik untersucht Sabine Eckerle erstmals, welche Kriterien aus theoretischer und empirischer Sicht erfüllt sein müssen, um mit Hilfe der Responsible Care-Initiative als Selbstverpflichtung der chemischen Industrie das verlorene Vertrauen von Staat und sonstigen Stakeholdern wieder zu gewinnen.Das dabei entwickelte Kriterienmodell stellt ein auf alle Mitgliedsländer anwendbares Modell dar, welches objektive Kriterien setzt und als geschlossenes Gesamtsystem anzusehen ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.