
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schule lasst sich in ihrer multidimensionalen Determiniertheit immer nur als einheitliches Ganzes verstehen. Dies zeigt sich an einer Vielgestaltigkeit, die Qualitatsfragen auf unterschiedlichsten Wegen beantwortet und sich nur im Zusammenwirken der einzelnen schulischen Handlungsfelder zu einem synergetischen Ganzen entwickelt - angefangen vom Schulgebaude und den baulichen Moglichkeiten im Schulinneren uber das kollegiale und (schul)familiare Zusammenwirken aller Personen, die zum Kontext der jeweiligen Schule gehoren, uber die schulorganisatorischen Handlungsebenen bis hin zur qualitatsvollen Gestaltung des taglichen Unterrichts mit seinen diversen Facetten und einem humanen Umgang mit dem einzelnen Schuler/der einzelnen Schulerin. Die vorliegende Festschrift ist eine Hommage an das berufliche Werk Wolfgang Schnigs. Sie beleuchtet unterschiedliche Facetten von Schule in ihrer mglichen Idealform, die in ihrer Gesamtheit dazu beitragen, die Institution Schule im Allgemeinen wie auch die jeweilige Schule vor Ort zu einer guten Schule zu machen und pdagogische Professionalitt zu dokumentieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Schulbau in Bayern: zur Einbindung raumoffener, „transparenter“ Lösungen in die ‘pädagogische Architektur‘ (hier: die Eingangshalle)
- Offene Lernumgebungen verändern Schule
- Potentiale von Lernwerkstätten für Schulentwicklung
- Qualitätsentwicklung von Kindereinrichtungen aus Kindersicht
- Aspekte des Dialogs zweier Wissenschaften Individualisierung verbindet Englischdidaktik und Schulpädagogik eng
- Die „gute Lehrkraft“ und ihre Persönlichkeit als Determinanten gelingenden Unterrichts und schulischer Qualitätsentwicklung
- Beitrag Bayerischer Pädagogikpreis 2020: Universität trifft Gymnasium
- Medienmächtig – medienmündig
- Beratung in der Schule
- Die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störung: Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen
- Venit, vidit, audivit, adiuvit ... Prof. Wolfgang Schönig und das A-E-G – eine Erfolgsgeschichte –
- Die Rolle der „Schulleitung“ – eine Schlüsselposition im Kontext schulischer Prosperität und Qualität
- Nachwort