Über dieses Buch
2017 wird der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "e;Extremismus"e; sowie "e;Spionage"e; zu 15 Jahren Haft verurteilt - unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "e;Donezker Volksrepublik"e; in Anfuhrungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Groteil in der so genannten "e;Isolation"e;, einem Donezker Foltergefangnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die dortige ehemalige Fabrik wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. Hinter dem Gefangniszaun gelten keine Gesetze, das Leben ist bestimmt von Demutigung, Angst und Folter. Um in der Holle des Lagers uberleben zu konnen, schreibt Aseyev, wann immer er kann: auf Pappfetzen und Papierresten. Er lernt Textfragmente auswendig und sagt sie vor sich her. So kann er sie bewahren, obwohl ihm seine Aufzeichnungen spater abgenommen werden. Offen, tiefgrundig und emotional berichtet der Journalist von Leid, das im heutigen Europa unvorstellbar scheint. Seine Mission ist es zu uberleben, um berichten zu konnen. Ende 2019 kommt Aseyev durch einen Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine frei. Das Buch legt Zeugnis ab uber ein heutiges Konzentrationslager, von dem nur wenige wissen, obwohl das UNO-Hochkommissariat fur Menschenrechte dortige Folterungen dokumentiert hat. Diese Erzahlung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben, Vergebung, Hass - und dem Leben danach.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Kapitel 1: Ankunft
- Kapitel 2: Isolation und Ponjatija
- Kapitel 3: Angst
- Kapitel 4: Das absolute Böse
- Kapitel 5: Zeit der Stille
- Kapitel 6: Wahnsinn oder Norm?
- Kapitel 7: Zeit in Gefangenschaft
- Kapitel 8: Die blaue Lampe: Sich umbringen oder nicht?
- Kapitel 9: Folter: Wie es war
- Kapitel 10: Ich bin gebrochen
- Kapitel 11: Sex in der Isolation
- Kapitel 12: Flucht
- Kapitel 13: Hungerstreik ist kein Ausweg
- Kapitel 14: Warum es keinen Aufstand gab
- Kapitel 15: Mausville: Schreiben trotz allem
- Kapitel 16: Gott hinter Gittern
- Kapitel 17: Humor in Gefangenschaft
- Kapitel 18: Wer sind diese Menschen?
- Kapitel 19: Seltsame Umfrage
- Kapitel 20: Mensch mit Hund
- Kapitel 21: Todeserfahrung und Freiheit
- Kapitel 22: Nicht in Prag
- Kapitel 23: Weiße Nächte
- Christus im Gulag (Bühnenstück in zwei Aufzügen)
- In Lenins Namen
- Something About Someone
- Helden des Sturmgeläuts
- An mich, den Zukünftigen
- Die Glocke
- Von Rohren und Menschen
- Essay über einen Vulkan
- Gebet eines Atheisten
