
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie und warum entstand nach dem Zerfall der Sowjetunion in Russland ein Regime des politischen Kapitalismus? Unter dem ersten Staatsprasidenten Boris Jelzin bildete sich im Ergebnis intransparenter Transformationsprozesse ein neues sozio-politisches System heraus. Sturmische Entwicklungen in den Transformationsfeldern Politik, Okonomie und Massenmedien waren eng miteinander verknupft. Markus Soldner setzt sie in seiner sowohl theoretisch-konzeptionell fundierten als auch akribisch recherchierten empirischen Studie mit Hilfe des an Max Weber angelehnten Begriffs des politischen Kapitalismus systematisch zueinander in Beziehung. In einem politischen System mit starker Exekutivgewalt, mangelnden legislativen und ffentlichen Kontrollmglichkeiten sowie unterentwickelten Parteien zielte das Lobbying konomischer Akteure weniger auf die parlamentarische Arena als auf die informellen Rume und Zirkel in Prsidialverwaltung und Regierung. Die Kontrolle ber Massenmedien gab einigen zentralen konomischen Akteuren zustzliche Macht, je nach temporrer Interessenlage bestimmte Teile der politischen Elite zu untersttzen oder zu schwchen, um ihre eigenen Interessen zu befrdern und denen ihrer Konkurrenten zu schaden. Dabei strebten die exponiertesten der neuen Akteure keinen umfassenden Eliten System- oder Machtwechsel an, sondern die Erhhung der eigenen Rentenzugriffschancen. Sie blieben so der (FunktionsLogik des politischen Kapitalismus treu und stabilisierten durch ihr Verhalten das neu entstandene semidemokratische Regime. Die Studie zeichnet sich besonders durch ihre interdisziplinre, systematisch-verknpfende Herangehensweise sowie ihre ungemein breite Datengrundlage aus. Zahlreiche illustrative Fallbeispiele machen das Buch auch fr ein an den Entwicklungen in Russland interessiertes allgemeines Publikum lesenswert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abstract in English Language
- Zum Autor
- Danksagung
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Theoretisch-konzeptioneller Rahmen
- 3. Die Transformation des politischen Systems: Zentrale Institutionen nach der neuen Verfassung
- 4. Die Verfassungsrealität in der Ära El’cin
- 5. Die Transformation der Ökonomie
- 6. Die Transformation des Mediensektors
- 7. Schlussbetrachtung
- 8. Literatur- und Quellenverzeichnis
- Soviet and Post-Soviet Politics and Society
- Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Zugl: Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, 2015.
- Impressum