
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Europa ist selbst dreiig Jahre nach den grundlegenden Umwalzungen von 1989/90 noch immer mit der Auseinandersetzung und Aufarbeitung der Folgen beschaftigt und befindet sich weiterhin in einem permanenten Krisenmanagement-Modus. Seine mageblichen Akteure suchen unverandert Platz und Rolle. Was sind - gerade auch fur Deutschland - die Lehren aus jenen Jahren, damit wir Europa fur die Zukunft besser wappnen konnen?Aufbauend auf seinen Erinnerungen und Beobachtungen in vier Jahrzehnten deutscher, europischer und internationaler Politik gibt Joachim Bitterlich berzeugende Antworten fr die zuknftige Gestaltung Europas und richtet damit zugleich - unter eingehender Wrdigung der ra Helmut Kohls - einen Appell an die gegenwrtigen europapolitischen Akteure, sich auf die essentiellen Elemente der europischen Einigung zurckzubesinnen.Das Buch bietet eine Flle an Insider-Informationen und erlaubt dem zeitgeschichtlich und politisch interessierten Leser einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des politischen Geschfts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorbemerkungen
- Dank
- I. Kapitel Vom Auswärtigen Dienst in die Politik
- II. Kapitel Helmut Kohls „rote Fäden“ – Determinanten deutscher Außenpolitik
- III. Kapitel Deutschland und Europa
- IV. Kapitel Deutschlands Rolle in der Welt Wachsende Verantwortung und Engagement des wiedervereinigten Deutschlands
- V. Kapitel „Post Helmut Kohl“ – Jahre in Brüssel, Madrid und Paris
- VI. Kapitel Deutsche Politik „ohne“ Helmut Kohl
- VII. Kapitel Deutsche Zukunft in Europa
- Schlussfolgerungen
- Epilog