
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Begriff "Alternative Fakten" ist in aller Munde, doch erstaunlicherweise findet sich kaum ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig verständlich geschriebenes Buch zum Thema. In der öffentlichen Debatte sind alternative Fakten meist die Meinung der Anderen.Wie lässt sich der Begriff besser definieren? Und was können wir tun, um faktenbasierterzu diskutieren? Statistiken und Empirie sind gute Möglichkeiten, sich der Wahrheit zu nähern, doch auch sie haben Grenzen.Tilman Weigel bietet dem Leser Abhilfe, indem er sich dem Begriff möglichst verständlich, allgemein und trotzdem wissenschaftlich fundiert nähert. Er zeigt Chancen, aber auch Grenzen der empirischen Sicht auf. Dabei fließen viele Erfahrungen aus seinen Lehrveranstaltungen zur empirischen Sozialforschungan der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und an Volkshochschulenmit ein. Er ist außerdem freier Web-Autor und Blogger (z.B. www.statistiker-blog.de) und war bis 2010 Mitarbeiter in der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Was sind alternative Fakten?
- Gibt es Fakten? Angewandter Postmodernismus
- Leben wir in postfaktischen Zeiten?
- Gegenthese: Experten und Wissenschaft werden wichtiger
- Alternative Fakten und die Corona-Pandemie
- Was können wir tun?
- Fazit: Wir leben nicht in postfaktischen Zeiten, aber auch nicht in faktischen