
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Heute ist der Wolf in den Waldern Mitteleuropas wieder auf dem Vormarsch, und zwar ausdrucklich gewollt. Noch vor rund 100 Jahren wurde er gnadenlos bejagt und bis auf ein vorerst letztes Exemplar, das im deutschsprachigen Raum im Jahre 1904 geschossen wurde, erbarmungslos verfolgt - auch als Nahrungskonkurrent des Menschen. Mit Blick auf den nun von der Lneburger Heide in Richtung Sden wieder vordringenden Wolf stellt Matthias Blazek in seinem jngsten Werk dar, wann und wie im norddeutschen Raum die letzten freilebenden Wlfe erlegt wurden. In frheren Zeiten waren diese Raubtiere groe Nahrungskonkurrenten des Menschen, die immer dann Furcht und Sorge verbreiteten, wenn sie dem Menschen und seinem Vieh zu nahe kamen. Jeder Territorialfrst lie sorgfltig verzeichnen, wann und wo ein Wolf auf seinem Hoheitsgebiet erlegt wurde. Westlich von Becklingen und Wardbhmen wurde 1872 gleich zu Jahresbeginn der vorerst letzte Wolf in der Lneburger Heide gesehen und geschossen. Schtze war ein ehemaliger Jagdbegleiter von Knig Georg V. Dieser war schneller als die Prparatoren und lie sich aus dem Wolfsfell nach einigen Zurschaustellungen einen dekorativen Futeppich anfertigen. 1929 wurde an dem Ort des Ereignisses ein Gedenkstein aufgestellt. Der am 27. Februar 1904 in der Oberlausitz erlegte "e;letzte Wolf Deutschlands"e; ziert heute als Prparat den Eingangsbereich des Museums in Hoyerswerda. Dass es am Ende doch nicht der letzte Wolf war, ist bekannt. Seit 1990 steht der Wolf in Deutschland zudem unter Naturschutz. Aktuell gibt es in Niedersachsen wieder mehrere Wolfsfamilien, die berwiegend im Landkreis Celle und im Wendland heimisch sind, aber nahezu berall in Deutschland ihre Spuren hinterlassen. Man lsst sie gewhren. Noch. Mit seinem neuen Buch wendet sich der Journalist und Historiograph Matthias Blazek an Heimatkundler und jeden, der an der Geschichte des Wolfs in Deutschland interessiert ist, die ganz berwiegend eine Geschichte der Bejagung ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- Die Jagd auf den Wolf
- Anlage 1: Bär, Luchs und Wolf im Harz:
- Anlage 2:Stattliche Gebäude als Amtwohnung für die Jägerschaft:
- Anlage 3:Ohne ihn lief bei der Jagd in der Göhrde nichts:
- Anlage 4:Er dachte stets an den Lebensunterhalt seiner Tochter Dorette:
- Anlage 5:Er war ein Mann von bestem Rufe:
- Anlage 6:Wildbret im Fürstentum Lüneburg:
- Anlage 7:Die Ereignisse vom Dümmer See 1733:
- Anlage 8:Der Erfolg vom 11. Januar 1851:
- Anlage 9:Schier endlos wirkender Wald:
- Anlage 10:Einmal wieder ein „letzter deutscher Wolf“:
- Anlage 11:Das Ereignis des Jahres 1948:
- Anmerkungen
- Impressum