
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Berlin, 1932. Johannes Pinneberg ist ein kleiner Angestellter mit großen Träumen. Als seine Emma, liebevoll "Lämmchen" genannt, schwanger wird, beginnt für das junge Paar ein verzweifelter Kampf um Würde und Existenz in einer Gesellschaft, die aus den Fugen gerät.
Zwischen Kündigungsängsten und Jobsuche, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, versuchen sie ihre Liebe zu bewahren und ihrem ungeborenen Kind eine Zukunft zu bieten. Doch in einer Welt der Wirtschaftskrise und gesellschaftlicher Umbrüche wird selbst der bescheidene Traum vom eigenen Glück zur schier unerfüllbaren Sehnsucht.
Hans Falladas eindringlicher Roman erzählt von einer Liebe, die sich gegen alle Widerstände behaupten muss, und von der zeitlosen Frage nach Selbstbehauptung in Zeiten der Krise.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? von Hans Fallada im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verlag
Novelaris VerlagJahr
2024eBook-ISBN:
9783689311353Thema
LiteraturInhaltsverzeichnis
- VORSPIEL: DIE SORGLOSEN
- Pinneberg erfährt etwas Neues über Lämmchen und faßt einen großen Entschluß
- Mutter Mörschel – Herr Mörschel – Karl Mörschel Pinneberg gerät in die Mörschelei
- Geschwätz in der Nacht von Liebe und Geld
- ERSTER TEIL: DIE KLEINE STADT
- Die Ehe fängt ganz richtig mit einer Hochzeitsreise an, aber – brauchen wir einen Schmortopf?
- Pinneberg wird mystisch und Lämmchen bekommt Rätsel zu raten
- Pinnebergs machen einen Antrittsbesuch, es wird geweint, und die Verlobungsuhr schlägt immerzu
- Der Schleier der Mystik hebt sich, Bergmann und Kleinholz, auch warum Pinneberg nicht verheiratet sein kann
- Was sollen wir essen? Und mit wem dürfen mir tanzen? Müssen wir jetzt heiraten?
- Das Zwiebeln beginnt. Der Nazi Lauterbach, der dämonische Schulz und der heimliche Ehemann sind in Not.
- Erbsensuppe wird angesetzt und ein Brief geschrieben, aber das Wasser ist zu dünn
- Kleinholz stänkert, Kube stänkert und die Angestellten kneifen. Erbsen gibt es noch immer nicht
- Pinneberg hat ja doch nichts vor, macht aber einen Ausflug, auf dem Augen gemacht werden
- Wie Pinneberg mit dem Engel und Mariechen Kleinholz ringt und wie es doch zu spät ist
- Herr Friedrichs, der Lachs und Herr Bergmann, aber alles ist umsonst: Es gibt nichts für Pinnebergs
- Ein Brief kommt und Lämmchen läuft in der Schürze durch die Stadt, um bei Kleinholz zu heulen
- ZWEITER TEIL: BERLIN
- Frau Mia Pinneberg als Verkehrshindernis. Sie gefällt Lämmchen – mißfällt ihrem Sohn und erzählt, wer Jachmann ist
- Ein echt französisches Fürstenbett, aber zu teuer. Jachmann weiß von keiner Stellung und Lämmchen lernt bitten
- Jachmann lügt, Fräulein Semmler lügt, Herr Lehmann lügt und Pinneberg lügt auch, aber jedenfalls bekommt er eine Stellung und einen Vater obendrein
- Pinneberg geht durch den kleinen Tiergarten, hat Angst und kann sich nicht freuen
- Was Keßler für ein Mann ist, wie Pinneberg keine Pleiten schiebt und Heilbutt einen Tippel rettet
- Von den drei Arten Verkäufern und welche Art Herr Substitut Jänecke liebt. Einladung zu einem Butterbrot
- Pinneberg erhält Gehalt, behandelt Verkäufer schlecht und wird Besitzer einer Frisiertoilette
- Lämmchen bekommt Besuch und sieht sich im Spiegel. Am ganzen Abend wird nicht von Geld gesprochen
- Eheliche Gewohnheiten bei Pinnebergs. Mutter und Sohn. Jachmann immer der Retter
- Keßler enthüllt und wird geohrfeigt. Aber Pinnebergs müssen doch ausziehen
- Lämmchen sucht, kein Mensch will Kinder und sie wird ohnmächtig, aber es lohnt sich
- Wohnung wie noch nie. Herr Puttbreese zieht und Herr Jachmann hilft
- Ein Etat ist aufgestellt und das Fleisch wird knapp. Pinneberg findet sein Lämmchen komisch
- Der parfümierte Tannenbaum und die Mutter zweier Kinder. Heilbutt meint: ihr habt Mut. Haben wir Mut?
- Der Junge muß sein Mittag haben und Frieda sich ein Beispiel nehmen. Wenn ich sie nun nie wiedersehe?
- Viel zu wenig Abwasch! Die Erschaffung des Murkel. Auch Lämmchen wird schreien
- Pinneberg macht einen Besuch und läßt sich zur Nacktheit verführen
- Wie Pinneberg über Frei-Körper-Kultur denkt und was Frau Nothnagel dazu meint
- Pinneberg bekommt eine Molle geschenkt, geht Blumen stehlen und belügt am Ende sein Lämmchen
- Die Herren der Schöpfung kriegen Kinder, und Lämmchen umarmt Puttbreese
- Der Kinderwagen und die beiden feindlichen Brüder. Wann müssen Stillgelder gezahlt werden?
- April schickt in die Angst, aber Heilbutt hilft. Wo ist Heilbutt? Heilbutt ist futsch
- Pinneberg wird verhaftet und Jachmann sieht Gespenster. Rum ohne Tee
- Logierbesuch wider Willen. Jachmann entdeckt die guten, nahrhaften Dinge
- Jachmann als Erfinder und der Kleine Mann als König. Wir sind ja zusammen!
- Kientopp und Leben. Onkel Knilli entführt Herrn Jachmann
- Der Murkel ist krank. Junger Vater, was ist denn?
- Gehuppt wie gesprungen. Die Inquisitoren und Fräulein Fischer. Noch eine Galgenfrist, Pinneberg!
- Noch einmal Frau Mia. Das sind meine Koffer! Kommt die Polizei?
- Der Schauspieler Schlüter und der junge Mann aus der Ackerstraße. Alles ist zu Ende
- NACHSPIEL: ALLES GEHT WEITER
- Soll man Holz stehlen? Lämmchen verdient groß und gibt ihrem Jungen Beschäftigung
- Der Mann als Frau. Das gute Wasser und der blinde Murkel. Streit um sechs Mark
- Warum Pinnebergs nicht wohnen, wo sie wohnen. Bilderzentrale Joachim Heilbutt. Lehmann ist abgesägt!
- Pinneberg als Stein des Anstoßes. Die vergessene Butter und der Schupo. Keine Nacht ist schwarz genug
- Autobesuch in der Siedlung. Zwei warten in der Nacht. Lämmchen kommt wirklich nicht in Frage
- Busch zwischen Büschen. Und die alte Liebe