
- 263 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu TV populär von Wolfgang Brylla,Oliver Ruf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Fernsehen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Medien-‚Bewegungenˋ. Was bedeutet populäres Fernsehen?
- Formen
- Oliver Ruf (Bonn): Fernsehästhetik. Versuch zum Populären
- Aleksandra Vujadinovic (Bonn): Rekombination als Medien- und Memeprinzip. Von der frechen Unterhaltung zur Meme-Atmosphäre und wieder zurück
- Frauke Domgörgen (Bonn): Rekombination als Medienprinzip II. Geht's auch gemischt oder nur total?
- Sandra Beck (Mannheim): Von Kult-Cops, Scripted Reality TV und der Störungsanfälligkeit der öffentlichen Ordnung
- Formate
- Wolfgang Brylla (Zielona Góra): Arschlöcher und Freunde oder Bild dir meine Meinung mit Kurt Krömer
- Cezary Lipiński (Zielona Góra): Im Namen des (Un)Bildungsauftrags. Zur Verfestigung und Verbreitung nationaler Stereotype am Beispiel der Polen-Klischees im deutschen Fernsehen
- Arletta Szmorhun (Zielona Góra): Nichts wie weg! Goodbye Deutschland als ‚Auslandstheaterˋ
- Pawel Zimniak (Zielona Góra): Rote Rosen. Datingshows als mediale Beziehungs- und Liebesspiele
- Formationen
- Tobias Kreutzer (Dortmund): Erzählte Wissenschaft zwischen Staunen und Raunen. Der Galileo-Stil an der Drehscheibe Internet
- Thomas Heintz (Karlsruhe): ‚Populäres vorführenˋ und ‚populäres Vorführenˋ. Die Selbstthematisierung des Fernsehens bei TV to al, Kalkofes Mattscheibe und Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
- Kjara von Staden (Bremen): Von Emoji-Explosionen, Follower:innen-Generierung und populären Erzählstrategien. Metaisierungen in TV-Serien und Werbung als Spiegel der mediengeprägten Kultur
- Alexander Kroll (Stuttgart): Circus HalliGalli. Joko und Klaas als Jongleure televisueller Exzessivität
- Autor:innen