
- 83 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 1, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Frage wird behandelt: Wie können Lehrkräfte den Unterricht bestmöglich im Sinne der Inklusion gestalten und wie wird mit den entstehenden Schwierigkeiten umgegangen? Um dies genauer zu betrachten, wird in der folgenden Masterarbeit exemplarisch das Beispiel des Gleichnisses des verlorenen Sohnes zurate gezogen. Die Arbeit behandelt zunächst die historisch-kritische Exegese des Gleichnisses "Der verlorene Sohn" aus Lukas 15, 11–32. Dabei werden Inhalt, Sprache, Struktur, Überlieferung sowie symbolträchtige Motive und Begriffe analysiert, um die Intention und heutige Bedeutung des Textes zu erarbeiten. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen zu inklusivem Unterricht, Lernen am gemeinsamen Gegenstand und dem Förderschwerpunkt Lernen dargelegt. Es werden Definitionen, Merkmale und Ursachen thematisiert, sowie Chancen und Grenzen im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule beleuchtet. Darauf aufbauend wird ein Unterrichtsentwurf für eine heterogene Lerngruppe erstellt, der die Erkenntnisse zur Exegese des Gleichnisses integriert und das Konzept des gemeinsamen Lernens umsetzt. Abschließend fasst ein Fazit die Ergebnisse zusammen und beantwortet die Fragestellung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Exegetische Betrachtung des Gleichnisses Der verlorene Sohn (LK 15,11 - 32) als Thema im Religionsunterricht der Grundschule
- 3. Inklusiver Religionsunterricht
- 4. Gemeinsames Lernen
- 5. Förderschwerpunkt Lernen
- 6. Entwurf einer Unterrichtseinheit zum Thema Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11 - 32) für den Religionsunterricht der Grundschule unter Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen
- 7. Fazit
- 8. Literaturverzeichnis
- Anhang