
Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität
Der schwierige Weg der Entpathologisierung
- 75 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität
Der schwierige Weg der Entpathologisierung
Über dieses Buch
Das Phänomen Transidentität oder Transsexualismus begegnet uns heutzutage an vielen Orten. Transidente Menschen treten auch in Talkshows und Doku-Sendungen auf, wo sie über ihr Leben berichten in einer im Vergleich zu früheren Zeiten zwar toleranteren, aber noch längst nicht wirklich akzeptierenden Gesellschaft. Udo Rauchfleisch skizziert den Weg vom Pathologiekonzept »Transsexualismus« zur »Genderdysphorie« bis hin zur »Geschlechtsinkongruenz« und dem nichtpathologischen Begriff der »Transidentität«. Er fordert die absolute Selbstentscheidung der Transidenten über die von ihnen gewünschten Schritte in ihrer sogenannten Transition. Eine professionelle Begleitung Transidenter hat meist den Charakter eines transaffirmativen Coachings. Neben Transmenschen selbst und ihren Angehörigen richtet sich das Buch vor allem an Fachleute der verschiedenen Disziplinen, die an der Begleitung und Therapie von Transidenten beteiligt sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Vorwort zur Reihe
- Vorwort zum Band
- 1 Einleitung
- 2 Ätiologische Überlegungen
- 3 Der »traditionelle« Weg der Diagnostik und Behandlung von Trans*menschen
- 4 Überlegungen zur Entwicklung transidenter Menschen
- 5 Die Behandlung von Trans*menschen mit psychischen Erkrankungen
- 6 Hauptthemen in der therapeutischen Begleitung von Trans*menschen
- 7 Warum sehen sich transidente Menschen mit so viel Ablehnung konfrontiert?
- 8 Fazit
- Literatur
- Body