
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zuckerfrei für Kinder
Über dieses Buch
Kinder lieben Süßigkeiten! Kinder zuckerfrei zu ernähren, scheint eine nahezu unlösbare Aufgabe zu sein. Die Süßfallen lauern überall: an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, im Kindergarten in anderen Brotboxen. Sarah Schocke plädiert für ein gesundes Maß im Umgang mit Zucker, denn aktuelle Studien zeigen: Kinder, deren Eltern zuckerhaltiges limitieren, nehmen weniger Zucker zu sich, als Kinder von Eltern, die Zucker komplett verbieten (American Society for Nutrition). Der Ratgeber klärt deshalb darüber auf, wie viel Zucker Kinder brauchen, in welchen vermeintlich gesunden Lebensmitteln sich Zucker versteckt und wie man Süßigkeiten sinnvoll in den Alltag integriert und von Anfang an einen zuckerarmen Ernährungsalltag schafft. Am Ende schmeckt dem Menschen das, was er regelmäßig konsumiert, denn abgewöhnen ist schwerer als angewöhnen!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hinweis zur Optimierung
- Impressum
- Wichtiger Hinweis
- Weniger ist mehr beim Zucker
- Ein Wort vorab
- Zucker: Gut oder schlecht?
- Das rechte Mass
- Rezepte
- Bücher, die weiterhelfen
- Adressen, die weiterhelfen
- Nach und nach Zucker reduzieren – so geht’s
- Häufige Zuckerfallen