Der Schlüssel zum Erfolg
eBook - ePub

Der Schlüssel zum Erfolg

Durch mentale Stärke zum dauerhaften Erfolg  

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Schlüssel zum Erfolg

Durch mentale Stärke zum dauerhaften Erfolg  

Über dieses Buch

"Der Schlüssel zum Erfolg - Durch mentale Stärke zum dauerhaften Erfolg" ist ein inspirierendes Buch der Autorin und Lebenscoach Sonja Schoch. In diesem Buch teilt Sonja Schoch ihre wertvollen Erkenntnisse und praktischen Ratschläge, wie man mentale Stärke entwickeln kann, um dauerhaften Erfolg im Leben zu erreichen. Sonja Schoch zeigt ihren Lesern auf, dass der Weg zum Erfolg nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern maßgeblich von unserer inneren Einstellung und mentalen Stärke beeinflusst wird. Sie betont die Bedeutung einer positiven Denkweise, einer Wachstumsmentalität und Achtsamkeit für die persönliche Entwicklung und das Erreichen von Zielen. Das Buch bietet praktische Übungen und Anleitungen, die den Lesern helfen, ihre geistige Gesundheit zu verbessern und ihre Denkweise zu verändern. Sonja Schoch ermutigt ihre Leser, die Herausforderungen des Lebens als Chancen zum Wachstum zu betrachten und Ängsten zu begegnen, um persönliche Fähigkeiten zu entwickeln. Ein Schlüsselthema in diesem Buch ist die Fähigkeit, sich von negativen Einflüssen und negativen Menschen zu distanzieren und sich stattdessen in einer Gemeinschaft positiver Menschen zu engagieren. Dies fördert eine Atmosphäre des gegenseitigen Wachstums und der Unterstützung. "Der Schlüssel zum Erfolg - Durch mentale Stärke zum dauerhaften Erfolg" ist ein lehrreiches Buch, das jedem Leser hilft, seine mentalen Fähigkeiten zu stärken und einen anhaltenden Erfolg zu erzielen. Sonja Schoch zeigt, dass der Weg zum Erfolg nicht nur im Äußeren liegt, sondern vor allem im Inneren beginnt. Dieses Buch ist eine Inspirationsquelle für alle, die ihr Leben positiv verändern und erfolgreich gestalten möchten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Schlüssel zum Erfolg von Sonja Schoch,Sonja Schoch im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Kapitel 1- Die Auswirkungen der Einstellung auf Emotionen und Verhalten verstehen
  3. Die emotionale Komponente der Einstellung
  4. Die Verhaltensaspekte der Einstellung
  5. Der gedankliche Aspekt der Einstellung
  6. Die Auswirkungen der Einstellung
  7. Kapitel 2 - Die Entwicklung und Pflege einer positiven mentalen Einstellung
  8. Die Bedeutung des inneren Dialogs bei der Bildung von Einstellungen
  9. Die Anwendung von Achtsamkeit und Meditation zur Steigerung der positiven Geisteshaltung
  10. Dankbarkeit und Anerkennung: Die Grundlagen einer optimistischen mentalen Einstellung
  11. Kapitel 3 - Überwindung negativer Gedanken und Überzeugungen
  12. Erkennen und notieren Sie Ihre Gedanken
  13. Kultivierung der Achtsamkeit
  14. Die Kraft des positiven Selbstgesprächs
  15. Ersetzen Sie Ihre negativen Gedanken und Überzeugungen
  16. Kapitel 4 - Förderung einer Mentalität des Wachstums
  17. Überdenken Sie Ihre Einstellung gegenüber Misserfolgen
  18. Verstehen Sie Ihre eigenen Beschränkungen
  19. Begreifen Sie die Plastizität des Gehirns
  20. Belohnen Sie Ihre Taten, nicht Ihre Eigenschaften
  21. Nutzen Sie das Wort "noch" in Ihren Aussagen
  22. Kapitel 5- Praktizieren von Achtsamkeit und Selbstfürsorge
  23. Was bedeutet Selbstfürsorge?
  24. Weshalb ist Selbstfürsorge von Bedeutung?
  25. Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Der Weg zum Erfolg und Wohlbefinden
  26. Welchen Nutzen Achtsamkeit für unsere Selbstfürsorge hat
  27. Kapitel 6 - Eine positive Einstellung im Alltag bewahren
  28. Höre deinen Ängsten zu
  29. Sei optimistisch
  30. Freundlich sein
  31. Gestalten Sie Ihr soziales Umfeld mit positiv gesinnten Menschen.
  32. Schlusswort