
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ziel dieses Buches: Wärmepumpen sind eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Methoden, um Ihr Zuhause zu beheizen. Aber was genau sind Wärmepumpen und wie funktionieren sie? Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Wärmepumpen.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Wärmepumpen arbeiten, welche verschiedenen Arten von Wärmepumpen es gibt und wie sie funktionieren.
Darüber hinaus behandelt das Buch wichtige Themen wie Energieeffizienz und wo es staatlichen Förderungen gibt.
Außerdem erhalten sie eine Anleitung zur Vorgehensweise bei der Planung als Text und in Bildern. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Wärmepumpen interessieren, sei es, dass Sie Ihre alte Heizungsanlage ersetzen wollen oder einfach nur mehr über umweltfreundliche Heizungsoptionen erfahren möchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Cover
- Über den Autor
- Impressum
- 1. Einleitung
- 2. Prinzip und Funktionsweise einer Wärmepumpe
- 2.1. Bestandteile einer Wärmepumpe (WP)
- 2.2. Leistungszahl (COP)
- 2.3. Jahresarbeitszahl
- 2.4. Pufferspeicher
- 3. Arten von Wärmepumpen (Primärenergiequellen)
- 3.1. Sole-Wasser-Wärmepumpe
- 3.1.1. Tiefenbohrung
- 3.1.2. Energiepfähle
- 3.1.3. Flächenkollektor
- 3.1.4. Energiezaun
- 3.1.5. Grabenkollektoren
- 3.2. Wasser-Wasser-Wärmepump
- 3.3. Luft-Wasser-Wärmepumpe
- 3.5. Abwärme-Wasser-Wärmepumpe
- 3.6. Luft-Luft-Wärmepumpe
- 3.7. Gasmotor-Wärmepumpe
- 3.8. Hochtemperatur-Wärmepumpe
- 4. Betriebsarten
- 5. Vorteile einer WP
- 6. Weitere Einsatzmöglichkeit
- 7. Wärmepumpen im Altbau
- 8.Wirtschaftlichkeit
- 8.1. Investitionskosten
- 8.2. Betriebskosten
- 9. Planungsschritte
- 10. Projektbeispiel
- 11. Zusammenfassung
- 12. Berechnung von einzelnen Kenngrößen
- 13. Buchempfehlungen
- 15. Quellen
- Impressum