Geld und Gehirn (eBook)
eBook - ePub

Geld und Gehirn (eBook)

Die besondere Rolle von Geld für Deine Motivation und Dein Handeln

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Geld und Gehirn (eBook)

Die besondere Rolle von Geld für Deine Motivation und Dein Handeln

Über dieses Buch

Seitdem wir Menschen nicht mehr Waren tauschen, sondern mit Geld in all seinen Daseinsformen sei es physisch oder digital bezahlen, hat unser Gehirn es zunehmend schwerer, den echten Wert zu erfassen.Was macht das mit uns und unserem Leben? Sind wir frei in unseren Entscheidungen oder Gefangene des Systems? Wie nutze ich in der heutigen Zeit meine kognitiven Möglichkeiten für bessere Finanzstrategien? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Michael Matern mit genau diesen Themen und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den finanziellen wie mentalen Kontostand seiner Zuhörer- und Leserschaft massiv zu steigern. Denn: Die Lösung hinter unseren finanziellen Entscheidungen liegt maßgeblich zwischen unseren beiden Ohren in unserem Gehirn. Wie beeinflusst Geld Deine Motivation und Dein Handeln? Warum schaffen es Menschen sich aus dem Nichts etwas aufzubauen und andere wiederum haben alles und verlieren es nur Jahre später? Wieso verliert sich jemand in eine Kauf- oder Spielsucht, während andere eine Million nach der nächsten verdienen? Und was hat all das mit Dir und Deinem Belohnungssystem zu tun?Anhand der Neurowissenschaft klärt dieses Buch auf und du erfährst, wie sie auch dir dazu verhelfen wird, erfolgreiche Finanzentscheidungen zu treffen und dir gewinnbringende Strategien aufzubauen!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geld und Gehirn (eBook) von Michael Matern,Michael Matern im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Table of Contents
  2. Titelseite
  3. Autor
  4. Was Sie erwartet
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. 1. Einleitung
  7. 2. Das Gehirn: Grundlagen - 2.1 Neuroanatomie und -physiologie
  8. 2.2 Belohnung und Belohnungserwartung
  9. 2.3 Motivation
  10. 2.4 Emotion und Entscheidungsfindung
  11. 2.4.2 Entscheidungsfindung
  12. 2.4.3 Der Einfluss von Emotionen bei der Entscheidungsfindung
  13. 3. Geld: Formen und Charakteristika - 3.1 Entstehung von Geld - 3.1.1 Tauschhandel
  14. 3.1.2 Bargeld
  15. 3.1.3 Virtuelles Geld und bargeldloses Bezahlen
  16. 3.2 Charakteristika von Geld
  17. 3.3 Geld und Psychologie - 3.3.1 Geld als Tabu
  18. 3.3.2 Geld und soziale Beziehungen
  19. 3.4 Neurowissenschaftliche Anwendung – mentale Buchführung
  20. 3.5 Konsequenzen für die Praxis
  21. 4. Geld ausgeben: Konsum als Belohnungserwartung
  22. 4.1 Motive für Konsum - 4.1.1 Konsum als Überlebenstrieb
  23. 4.1.2 Weitere Motive für Konsum
  24. 4.1.2.1 Ökonomik – Sparsamkeit – Rationalität
  25. 4.1.2.2 Prestige – Ausdruck – soziale Anerkennung
  26. 4.1.2.3 Konformität
  27. 4.1.2.4 Lust – Erregung – Neugier
  28. 4.1.2.5 Sex – Erotik
  29. 4.1.2.6 Angst – Furcht – Risikoneigung
  30. 4.1.2.7 Konsistenz – Dissonanz – Konflikt
  31. 4.1.3 Einkaufen als Motivation
  32. 4.2 Neurowissenschaftliche Anwendung - 4.2.1 Belohnungssystem und Geld
  33. 4.2.2 Prägung des Gedächtnissystems
  34. 4.3. Konsequenzen für die Praxis – der Einfluss des Preises - 4.3.1 Placebo und teure Produkte
  35. 4.3.2 Preis und Bezugsrahmen
  36. 4.3.3 Der Preis kostenloser Produkte
  37. 5. Geld anlegen: Belohnungsaufschub
  38. 5.1 Evolutionäre Entwicklung
  39. 5.2 Geld anlegen: Beispiele
  40. 5.2.1 Sparen
  41. 5.2.1.1 Sparen, Zinsen und Rendite
  42. 5.2.1.2 Zielgerichtetes / einmaliges Sparen
  43. 5.2.1.3 Kontinuierliches Sparen
  44. 5.2.2 Versicherungen und Altersvorsorge
  45. 5.2.2.1 Risikoversicherungen
  46. 5.2.2.2 Altersvorsorgeversicherung
  47. 5.3 Neurowissenschaftliche Anwendung - 5.3.1 Grundlagen
  48. 5.3.2 Belohnungsaufschub und Impulskontrolle
  49. 5.3.3 Die individuelle Diskontierungskurve
  50. 5.4 Konsequenzen für die Praxis
  51. 6. Spekulation, Unsicherheit und Risiko
  52. 6.1 Entscheidung unter Unsicherheit und Risiko - 6.1.1 Theorie des rationalen Entscheidens
  53. 6.1.2 Behavioral Economics und die Prospect Theory
  54. 6.1.2.1 Die Editierungsphase
  55. 6.1.2.2 Die Evaluationsphase
  56. 6.1.3 „Bauch- und Kopfentscheidungen“
  57. 6.2 Spekulation und Börse
  58. 6.3 Konsequenzen für die Praxis
  59. 7. Geld und Sucht - 7.1 Pathologische Verhaltensweisen rund ums Geld - 7.1.1 Definition und neurobiologische Abgrenzung
  60. 7.1.2 Glücksspiel
  61. 7.1.3 Kaufsucht
  62. 7.2 Konsequenzen für die Praxis
  63. 8. Zusammenfassung und Ausblick
  64. I. Abbildungsverzeichnis
  65. II. Abkürzungsverzeichnis
  66. III. Literaturverzeichnis