
eBook - ePub
Interdisziplinäre Konzepte: Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Interdisziplinäre Konzepte: Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Über dieses Buch
Akademisches Schreiben gehört zum Standard im Studium. Doch gerade Studierende natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachdisziplinen tun sich oft schwer mit diesem Thema. Band 1 der Coburger Reihe beschäftigt sich daher zum Auftakt der Reihe mit der Frage, wie Studierende insbesondere aus den sogenannten MINT-Studiengängen an das Schreiben universitärer Texte herangeführt werden können. Die Coburger Reihe ist eine, wissenschaftliche Schriftenreihe der Hochschule Coburg, initiiert von Prof. Dr. Michael Lichtlein.Dieser Band richtet sich zudem an alle, die sich eine Förderung der Schreibkompetenzen von Studierenden in natur-und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zur Aufgabe gemacht haben und bildet folglich die Basis für weitere Publikation. Das Buch entstand auf der Grundlage der im "Arbeitskreis Schreiben in Natur- und Ingenieurwissenschaften" (Gründungstreffen im Februar 2014 an der Hochschule Coburg) geführten Diskussionen um die Entwicklung einer Schreibdidaktik für technisches Schreiben. Es enthält eine Sammlung erster Überlegungen von Wissenschaftler*innen aus Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum, deren innovatives Potential die Entwicklung schreibdidaktischer Ansätze in den Natur- und Ingenieurwissenschaften erwarten lässt.Mit Texten wie "Zum Selbstverständnis eines germanistischen Schreibdidaktikers", "Learning to be Professional. Überlegungen zur Kommunikationskompetenz im Beruf und im MINT-Studium", oder "Schreiben im Labor- Überlegungen zum akademischen Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften" bietet das Buch auf rund 160 Seiten detaillierte und fundierte Antworten auf sämtliche Fragen rund um das Thema "Akademisches Schreiben".
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Interdisziplinäre Konzepte: Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften von Michael Lichtlein,Regina Graßmann,Cornelia Czapla,Carmen Kuhn,Frank Kühl,Lea Luise Kimmerle,Lisa Hertweck,Sandra Drumm,Manfred Hampe,Samuel Schabel,Jan Weisberg,Kristina Rzehak,Zoran Ebersold,Andreas Hirsch-Weber,Markus Knorr,Ruth Neubauer-Petzoldt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Studentenleben. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Interdisziplinäre Konzepte: Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Titel
- Copyright
- Inhalt
- Einleitung
- Haben Sie Interesse am Schreiben? Interessenstheoretische bzw. motivationale Aspekte des akademischen Schreibens
- Zum Selbstverständnis eines germanistischen Schreibdidaktikers
- Schreiben in MINT – Modulare Vermittlung der Schlüsselkompetenz Schreiben im Schreibzentrum der RWTH Aachen University mit Blick auf die MINT-Studiengänge
- Wie können Studierende an die universitäre Textproduktion im Bachelorstudium Maschinenbau herangeführt werden?
- Modulintegrierte Schreibdidaktik am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH Bielefeld – Konzepte, Strategien, Erfahrungen
- Learning to be Professional. Überlegungen zur Kommunikationskompetenz im Beruf und im MINT-Studium
- Technisches Schreiben – Konsistenz auf der Gesamtebene
- Schreiben im Labor – Überlegungen zum akademischen Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Gedichte lesen ist wie Äpfel essen: Ein Plädoyer für Poesie – auch für die Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Autorinnen und Autoren