
- 190 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die sozialen Medien sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und haben sich in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen etabliert. Im Zuge ihrer Etablierung standen vermehrt positive Aspekte der sozialen Medien im Vordergrund wie die Stärkung sozialer Bindungen und die vereinfachte Kommunikation und Vernetzung untereinander. In der letzten Zeit sind derart positive Einschätzungen allerdings deutlich pessimistischeren gewichen, die durch soziale Medien erzeugte oder verstärkte Probleme wie Polarisierung und Hate Speech in den Mittelpunkt rücken.In ihrem dritten Buch setzt sich die Denkfabrik Schalom Aleikum daher mit sozialen Medien als digitalen Räumen auseinander, die von jüdischen, muslimischen und christlichen Personen genutzt, geprägt und aktiv gestaltet werden. Dabei werden die sozialen Medien im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Zusammenhalt und Dialog auf der einen sowie Polarisierung und Hate Speech auf der anderen Seite untersucht.Zu diesem Spannungsfeld versammelt die Denkfabrik Schalom Aleikum ausgewiesene Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich und praktisch mit sozialen Medien und deren Problemen und Chancen auseinandersetzen. Daraus ergibt sich ein vielfältiger und differenzierter Blick auf die sozialen Medien als gesellschaftlich bedeutsamer und zugleich höchst widersprüchlicher Raum.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Reem Alabali-Radovan — Grußwort
- Dr. Josef Schuster — Grußwort
- RA Daniel Botmann / Dr. Dmitrij Belkin / Marat Schlafstein — Digitaler Dialog in Krisenzeiten
- Paul Kobusch — Jüdisch, muslimisch, christlich zwischen Zusammenhalt und Polarisierung
- Hanna Veiler — Wir sind alle gemeint
- Dr. Jan-Hinrik Schmidt — Soziale Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Maik Fielitz — It’s a Match!
- Dr. Friedhelm Hartwig — Islamismus in den sozialen Medien
- Jakob Quentin — Zwischen Vernetzung und Abgrenzung
- Massud Reza und Lorenz Hegeler — Die Bildungsworkshops der Denkfabrik Schalom Aleikum
- Antonia Graf — 10 Tipps im Umgang mit Hate Speech
- Antonia Graf — Eine:r für alle oder alle für eine:n?
- Denkfabrik Schalom Aleikum — Drei heavy user im Gespräch über Realität und Utopie sozialer Medien