
- 337 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie
Über dieses Buch
Selbst-Entfremdung überwinden – vom Trauma heilenAuf traumatische Ereignisse reagieren Menschen mit Verhaltensmustern, die es ihnen ermöglichen, das Erlebte auszuhalten. Oftmals entstehen dabei traumaassoziierte Selbstanteile. Sobald diese getriggert werden, bestimmen sie das Verhalten der Person.Ausgehend von der Systemischen Therapie mit der inneren Familie und der Sensumotorischen Psychotherapie erläutert Janina Fisher, wie traumatisierte Klienten in der Therapie lernen können, ihre Selbstanteile zu erkennen – und zu würdigen. Werden diese nämlich mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen und berücksichtigt, reduziert sich die Gefahr automatischer Verteidigungs- und Reaktionsmuster. Das Konzept der sicheren Bindung wird auf die innerpsychischen Beziehungen zwischen Selbstanteilen übertragen. So kann Heilung gelingen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Dank
- Einführung
- 1. Die neurobiologischen Nachwirkungen von Traumata: Wie es zur inneren Fragmentierung kommt
- 2. Selbstanteile verstehen, Traumareaktionen verstehen
- 3. Wandel der Klienten- und Therapeutenrolle
- 4. Unsere „Selbste“ wahrnehmen lernen: eine Einführung in die Arbeit mit Selbstanteilen
- 5. Sich mit den Selbstanteilen befreunden: den Keim zum Mitgefühl mit ihnen legen
- 6. Komplikationen im Behandlungsverlauf: traumatische Bindung
- 7. Mit suizidalen, selbstschädigenden, essgestörten und süchtigen Selbstanteilen arbeiten
- 8. Therapeutische Herausforderungen: dissoziative Systeme und dissoziative Störungen
- 9. Reparatur der Vergangenheit: die Selbstanteile annehmen
- 10. Wiederherstellen, was verloren war: die Verbindung zu unseren frühen Selbstanteilen vertiefen
- 11. Sich geborgen und willkommen fühlen: die Erfahrung einer erworbenen sicheren Bindung
- Anhang
- Literatur
- Index
- Über die Autorin