
Methoden zur modellbasierten Regelung eines Kältemittelkreislaufes in einem Elektrofahrzeug
- 253 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Methoden zur modellbasierten Regelung eines Kältemittelkreislaufes in einem Elektrofahrzeug
Über dieses Buch
Neben vielen bauteilseitigen Entwicklungen bilden die performante Regelung und eine akkurate Störunterdrückung die Grundlage für einen effizienten Betrieb des Kältemittelkreislaufes. Die beiden Aufgaben werden mit einem Multi-Verdampfer-System gelöst, für welches aufgrund der deutlich unterschiedlichen Kühlanforderungen des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugbatterie, sowie der Kopplungen im System ganzheitliche Regelungsansätze erforderlich sind. Als Grundlage für die Regelungsansätze entwickelt diese Arbeit ein komponentenorientiertes Gesamtmodell des Kältemittelkreislaufes, welches auf physikalischen Zusammenhängen basiert.Aufbauend auf dem Gesamtmodell werden zwei Regelungsansätze, sowie eine Vorsteuerung entwickelt und anhand von Prüfstandsmessungen validiert. Die beiden Regelungsansätze umfassen einen dezentralen Regelungsansatz und einen Ansatz mit zentraler Zustandsrückführung inklusive Beobachter. Die Vorsteuerung wird mit den Reglern in einer Zwei-Freiheitsgrade-Reglerstruktur kombiniert und als inversionsbasierte entkoppelnde Vorsteuerung ausgelegt. Dazu wird die Dimension des entwickelten Gesamtmodells nichtlinear reduziert, wobei statt des Verhaltens des Gesamtsystems nur das Ein-Ausgangs-Verhalten beziehungsweise das Störgrößen-Ausgangs-Verhalten betrachtet wird. Die nichtlineare Methodik baut auf der Beobachtbarkeits-Normalform für Mehrgrößensysteme auf und wird erweitert um Bedingungen zur Stabilität der stationären Arbeitspunkte, eine Frequenzskalierung der Einflussgrößen und eine Transformation der Eingangsgrößen. Abschließend werden alle Regelungskonzepte durch Kompensationsterme zur Berücksichtigung von Stellgrößenbeschränkungen erweitert, wobei diese Terme die Kopplungen in den Regelungsstrategien berücksichtigen und am Prüfstand validiert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- Vorwort
- Kurzfassung
- Abstract
- Einleitung
- Kältemittelkreislauf im Elektrofahrzeug
- Modellierung und Identifikation des Kältemittelkreislaufes
- Mehrgrößenregelung des Kältemittelkreislaufes
- Zusammenfassung
- Ergänzungen zur Validierung der Komponentenmodelle
- Ergänzungen zur Kompensation v. Stellgrößenbeschränkungen
- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis