Gipfeltreffen in der Vormoderne
eBook - PDF

Gipfeltreffen in der Vormoderne

Der Bonner Vertrag 921 in synchroner und diachroner Perspektive

  1. 525 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gipfeltreffen in der Vormoderne

Der Bonner Vertrag 921 in synchroner und diachroner Perspektive

Über dieses Buch

Aus Anlass des 1100. Jubiläums des Bonner Vertrags vom 7. November 921, im Rahmen dessen sich der westfränkische König Karl III. und der ostfränkische König Heinrich I. auf dem Rhein bei Bonn trafen, veranstalteten die Abteilungen für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte sowie für Mittelalterliche Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn eine Tagung, deren Ergebnisse der vorliegende Band zusammenfasst. Die Beitragenden gehen von diesem speziellen Herrschertreffen aus, kontextualisieren es als eine Etappe des Zerfalls des fränkischen Großreichs und nehmen weitere vormoderne Gipfeltreffen interdisziplinär vergleichend in den Blick. Die Fallbeispiele erstrecken sich vom dritten vorchristlichen bis ins 17. nachchristliche Jahrhundert.This volume brings together the results of the conference held on the occasion of the 1100th anniversary of the Bonn Treaty of 7 November 921, during which the West Frankish King Charles III and the East Frankish King Henry I met on the Rhine near Bonn. The contributors take this particular meeting of rulers as their starting point, contextualise it as a stage in the disintegration of the Frankish empire and take an interdisciplinary, comparative look at other pre-modern summit meetings. The case studies range from the third pre-Christian to the 17th post-Christian century.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gipfeltreffen in der Vormoderne von Matthias Becher,Michael Rohrschneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort zur Schriftenreihe
  6. Vorwort
  7. Matthias Becher / Michael Rohrschneider: Zur Einführung. Der Bonner Vertrag von 921 im Kontext vormoderner Gipfeltreffen
  8. Matthias Becher: Ein frühmittelalterliches Gipfeltreffen auf dem Rhein. Der Bonner Vertrag von 921 und die Regionalisierung des Karolingischen Imperiums
  9. Sektion I: Regionalisierung im Frankenreich um 900
  10. Jürgen Dendorfer: Zur Entstehung der Herzogtümer des 10. Jahrhunderts – ‚Mittelgewaltenˋ im nachkarolingischen Ostfrankenreich zur Zeit des Bonner Vertrages 921
  11. Christine Kleinjung: Regionalisierung Westfrankens im 10. Jahrhundert
  12. Jens Schneider: Formen der Herrschaft in Lotharingien bis 921
  13. Jessika Nowak: Hochburgund. Eine regionalisierte Königsherrschaft um 920
  14. Linda Dohmen: Kommentar zur Sektion: Regionalisierungsprozesse beiderseits des Rheins um die Zeit des Bonner Vertrags von 921 – Akteure, Faktoren, Deutungsansätze
  15. Sektion II: Herrschertreffen im Hoch- und Spätmittelalter
  16. Ludger Körntgen: Herrschertreffen als Familienzusammenführung. Kommunikation im ehemaligen Frankenreich des 10. Jahrhunderts
  17. Thomas Kohl: Konkurrenz, Kooperation, Indifferenz? Warum sich deutsche und französische Könige im 11./12. Jahrhundert (nicht) trafen
  18. Gerald Schwedler: Ausnahmesituationen. Zu politischen, ökonomischen und kulturellen Logiken von Herrschertreffen in Spätmittelalter und früher Neuzeit
  19. Florian Hartmann: Kommentar zur Sektion: Herrschertreffen im Hoch- und Spätmittelalter: pompös, riskant, ambig
  20. Sektion III: Herrschertreffen in der Frühen Neuzeit
  21. Andreas Rutz: Gipfeltreffen an Grenzen. Zur Verortung von Herrschaft in der Vormoderne
  22. Michael Kaiser: Der Kaiser trifft erstmalig die Reichsstände: Karl V. und die Krönung in Aachen 1520
  23. Jonas Bechtold: Außer Spesen nichts gewesen? Zweckmäßigkeiten eines Herrschertreffens zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und dem Herzog von Pfalz-Neuburg 1651
  24. Michael Rohrschneider: Kommentar zur Sektion: mehr nütz- als schädlich? Herrschertreffen im Europa der Frühen Neuzeit
  25. Sektion IV: Vormoderne Herrscherbegegnungen – interdisziplinär und transkulturell
  26. Elke Brüggen: Konflikt und Konfliktlösung. Zum Erzählen von Minne und Politik in der Gawan-Handlung des ‚Parzivalˋ Wolframs vo Eschenbach
  27. Mechthild Albert: Gipfeltreffen um die Ehre einer Königstochter? Die Begegnung zwischen Alfons VII. von Kastilien und Ludwig VII. von Frankreich in der ‚Estoria de Espannaˋ
  28. Anna Kollatz: Macht trifft Ohnmacht? Sultan Baybars’ Empfang der letzten ʿAbbāsīden, erzählt von Ibn Iyās
  29. Christian Schwermann: Gipfeltreffen im dynastischen Übergang: Zur Darstellung der Zusammenkünfte von Xiang Yu und Liu Bang in den ‚Shijiˋ (Aufzeichnungen der Schreiber)
  30. Andrea Stieldorf: Kommentar zur Sektion: Herrschertreffen transkulturell: Zwischen Differenz und Ähnlichkeit?
  31. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  32. Personenregister