100 Jahre Arboretum Berlin
eBook - PDF

100 Jahre Arboretum Berlin

Jubiläumsschrift zusammengestellt anläßlich des 100jährigen Bestehens des Arboretums des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin

  1. 364 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

100 Jahre Arboretum Berlin

Jubiläumsschrift zusammengestellt anläßlich des 100jährigen Bestehens des Arboretums des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "100 Jahre Arboretum Berlin" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 100 Jahre Arboretum Berlin von Walter Vent im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Wissenschaftsgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort
  2. Vorwort
  3. Inhalt
  4. Die Entwicklung des Bereichs Botanik und Arboretum
  5. Zeittafel zur Entwicklung des Bereichs Botanik und Arboretum
  6. Das Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Bukarest (Rumänien)
  7. Der Forstbotanische Garten in Eberswalde-Finow, seine Geschichte und Entwicklung
  8. Das Wildrosensortiment des Rosariums Sangerhausen
  9. Der Muskauer Park — Erfahrungen mit Gehölzen
  10. Die Bereicherung der Gehölzbestände in unseren Städten, eine ständige Aufgabe unserer Botanischen Gärten und Baumschulen
  11. Bäume in Berlin, Hauptstadt der DDR
  12. Das Verhalten von Nadelgehölzen unter den Verhältnissen der Stadt Poznan
  13. Beobachtungen über die Jahresrhythmik des Laubfalls und die Lebensdauer der Blätter bei einigen immergrünen Gehölzen
  14. Aufgaben und Ergebnisse der Züchtung von Ziergehölzen in der Zuchtstation Gehölze Berlin-Baumschulenweg des VEG Saatzucht Baumschulen Dresden
  15. Entstehungsmöglichkeiten von Ziergehölzabarten
  16. Über die bei gelenkten Lärchenkreuzungen aufgetretenen Formen
  17. Die Vermehrung von Gnetum gnemon L. durch Veredlung
  18. Über einige Gattungen der Familie Dipterocarpaceae BLUME
  19. Die Baumbirken an der südöstlichen Grenze ihrer europäischen Verbreitung (im Gebiet Wolgograd)
  20. The distribution of the Rhamnaceae in Iraq
  21. Zu Wuchsform und Verzweigung der mitteleuropäischen Arten der Gattung Thymus L. (Labiatae) — ein Beitrag zur Kenntnis der Morphologie von Zwerghalbsträuchern
  22. Ein wertvoller tropischer Baum (Albizia julibrissin DURAZZ.), naturalisiert im Botanischen Garten der Universität Bukarest (Rumänien)
  23. Peganum harmala, ein umstrittener Halbstrauch
  24. Wachholder Turkmeniens: seine ökologische Beschaffenheit und seine Rolle in der Pflanzendecke
  25. Seltene und geschützte Holzarten Rumäniens
  26. Zur Geschichte der Dendrologischen Abteilung der ehemaligen Baumschule L . SPÄTH
  27. Zur Nomenklatur unserer heimischen Ulmen-Arten ( Ulmus)
  28. Calamiten aus dem Oberkarbon und Rotliegenden des Thüringer Waldes
  29. 280 Millionen Jahre Ginkgo — Belegstücke zur Geschichte des Taxons Ginkgo L. aus den Sammlungen und Anlagen der Humboldt-Universität
  30. Zur Bedeutung von Relikten in der Florengeschichte
  31. Der bisher älteste Nachweis der Gattung Pyracantha ROEMER aus dem Tertiär Mitteleuropas
  32. Wachstums-Modus und Blatt-Morphologie bei altertümlichen Fagales und Hamamelidales der Kreide und der Gegenwart
  33. Das fossile Holz Pruninium gummosum PLATEN emend. Süss u. MÜLLER-STOLL aus dem Yellowstone Nationalpark und sein Parasit Palaeophytobia prunorum sp. nov. nebst Bemerkungen über Markflecke