Seed proteins of dicotyledonous plants
eBook - PDF

Seed proteins of dicotyledonous plants

Proceedings of a Symposium organized by the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Gatersleben (GDR) June 30 – July 2, 1977

  1. 264 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Seed proteins of dicotyledonous plants

Proceedings of a Symposium organized by the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR, Gatersleben (GDR) June 30 – July 2, 1977

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Seed proteins of dicotyledonous plants" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Seed proteins of dicotyledonous plants von K. Müntz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Agronomie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1979
eBook-ISBN:
9783112778715

Inhaltsverzeichnis

  1. Preface
  2. List of abbreviations
  3. Contents
  4. Section 1: Isolation and characterization of storage proteins
  5. Lectures
  6. Structure and Function of the Storage Proteins of some Economically Important Legume Seeds
  7. Soybean Globulins
  8. Helianthinin — the Main Storage Protein in Sunflower Seeds (Helianthus annuus L.)
  9. Isolation and Characterization of Vicilin from Vicia faba L.
  10. The Comparative Anatomy of the Principal Reserve Protein of Seeds
  11. Abstracts of contributed papers and poster demonstration
  12. Qualitative Analysis by Isoelectric Focusing of Protein Content in Aleurone Grains of Pea Seed During Germination
  13. Enzymatic Activity of Aleurone Grains in Pea Seeds During the Early Stages of Germination
  14. Studies on the Subunit Composition of Vicia faba Phytohemagglutinin
  15. Multiple Low Molecular Weight Trypsin Inhibitors in Soybean (Glycine max)
  16. Isolation and Characterization of Protein Bodies from Seeds of Vicia faba L.
  17. Investigations of Broad Bean Seed Proteins by Combined Serological and Disc Electrophoretic Methods
  18. Influence of N-Fertilizing in the Period of Flowering on N-Fractions of Lupinus albus L. Seeds
  19. Investigations on Narbonin, a Low Molecular Weight Globulin from Vicia narbonensis L.
  20. Chemical Modification of Proteins by Reaction with Carbonyl Compounds — Application to Globulins from Plant Seeds
  21. Effect of Neutral Salts on the Solubility of Storage Proteins from Sunflower Seed (Helianthus annuus L.) and Broad Bean ( Vicia faba L.)
  22. Section 2: Proteases and storage protein catabolism
  23. Lectures
  24. Control of Protease Formation and Reserve Protein Metabolism in the Cotyledons of Mung Bean Seedlings
  25. Functions of Different Plant Peptidases in Germinating Seeds
  26. Mobilization of the Nitrogen Reserves of the Seed of Phaseolus vulgaris During the Early Stages of Germination
  27. The Degradation of Reserve Proteins During Seed Germination: Proteases Participating in this Process and the Role of Reserve Proteins Structure
  28. Abstracts of contributed papers
  29. Assay and Properties of Pine Seed Proteinases
  30. Changes in Proteolytic Activity and Protein Pattern During Germination of Field Beans (Vicia faba L.)
  31. Section 3: Genetic variability of storage proteins: their taxonomic and economic significance
  32. Lectures
  33. Evolution and Genetics of Plant Storage Proteins
  34. Protein Pattern of Some Legume Taxons' Seeds and its Chemotaxonomic Significance
  35. Seed Protein Characteristics of Pisum Varieties, Mutants, and Recombinants
  36. Protein and Amino Acid Screening of the Gatersleben Field Bean Collection ( Vicia faba L.)
  37. Indicator Proteins in Potato and Maize for Use in Taxonomy and Physiology. Gel-Electrophoretic Patterns
  38. Abstracts of contributed papers and poster demonstrations
  39. Comparative Study of Seed Proteins in the Genus Pisum: Electrophoretic Patterns of Globulin Subunits
  40. Protein Pattern in Reciprocal Crosses of Faba Beans
  41. Evaluation of the Protein Quality in Different Varieties of Pisum sativum
  42. Closing Lecture
  43. Aspects of Research in the Use of Plant Proteins in the Human Nutrition
  44. Round table discussion
  45. How are Structure, Function and Storage of Reserve Proteins in Protein Bodies Interrelated? (Round Table Discussion)
  46. List of Participants