
- 55 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät / Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht davon aus, dass exkludierende und diskriminierende Wirkweisen der Gesamtgesellschaft die Universitäten und eventuell auch die Forschung durchdringen. Dabei wird Klassismus als eine unter vielen heterogenen Formen der Diskriminierung, zu denen beispielsweise auch Sexismus und Rassismus zählen, in den Fokus gerückt und dessen Implikationen und Auswirkungen auf den gesellschaftlichen und universitären Alltag untersucht.Den heterogenen Formen der Diskriminierung sind stets grundlegende Mechanismen der Differenzkonstruktion gemeinsam, die Grenzziehungen und Hierarchien produzieren, perpetuieren und legitimieren. In dieser literaturbasierten, theoretischen Arbeit erfolgt zuerst eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Klassismus als solchem und den zentralen Funktionsweisen von Diskriminierung.Darauf aufbauend wird das vorherrschende, neoliberale Ideal der Meritokratie, welches postuliert, dass gesellschaftliche Aufstiege durch Ausdauer und Fleiß allein zu bewerkstelligen wären und letztendlich alle genau das bekommen, was sie verdienen, speziell für das Bildungssystem als Utopie charakterisiert. Dabei soll es keinesfalls darum gehen, einzelnen Personen des Wissenschaftsbetriebs bewusste, klassistisch-diskriminierende Absichten zu unterstellen, sondern vielmehr darum, den Scheinwerfer der Erkenntnis auf gesellschaftliche Strukturen und unhinterfragte, schichtspezifische und äußerst machtvolle Doxa zu lenken, die Diskriminierung im Verborgenen operieren lassen.Um dies zu erzielen, wird, unter anderem, aus subjektiven Erfahrungsberichten von Bildungsaufsteiger*innen gewonnene Literatur herangezogen. Von dort aus wird dahingehend argumentiert, dass die bisher diskutierten Problemlagen die Vermutung nahelegen, dass klassistische Doxa an Universitäten auch einen objektivitätsgefährdenden und die Erkenntnisgewinnung einschränkenden Einfluss auf die Forschung selbst haben können, was den Kulminationspunkt dieser Arbeit bildet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.