
- 54 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Gesellschaftliche Risiken
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Algorithmen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und untersucht die davon ausgehenden gesellschaftlichen Risiken im Zeitalter der Digitalisierung. Die gesellschaftlichen Risiken, wie sie in dieser Arbeit identifiziert werden, leiten sich durch die Analyse sozialer Probleme ab. Es werden technische Details zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz beschrieben und deren folgenreicher Einsatz. Die Wirkung von Algorithmen wird zusätzlich durch die weitestgehend philosophischen Konzepte der Rekursivität und Kontingenz verdeutlicht.
Als Ergebnis werden in dieser Arbeit das Vertrauensproblem, Verantwortungsproblem, Fairnessproblem, Bias-Problem, Blackbox-Problem und Kommunikationsproblem identifiziert. Aus dem Blackbox- und Kommunikationsproblem ergeben sich Verluste von Freiheiten und Kontrollmöglichkeiten für Menschen. Die Bias-, Verantwortungs-, Fairness- und Vertrauensprobleme erzeugen Unrechtmäßigkeiten und stören das Gerechtigkeitsempfinden von Menschen. Ein weiterer Aspekt ist das Nichtwissen, welches in vielen dieser Problemfelder hineinwirkt, diese verstärkt, bedingt oder auslöst und im Allgemeinen einen sicheren Umgang beeinträchtigt.
Das Ergebnis bedeutet, dass erzeugte gesellschaftliche Risiken durch den Einsatz von KI und Algorithmen nicht ausreichend beobachtet und kontrolliert werden. Auch sind keine übergeordneten Instanzen oder Ordnungsprinzipien erkennbar und Menschen kennen die Risikoquelle nur bedingt. Des Weiteren ist ersichtlich, dass es einer ausgewogenen, transnationalen, offenen Debatte bedarf und sich die KI-Sicherheitsforschung weiter etablieren muss. Aufklärungsvorhaben, transparente Forschung und eine offene Diskussionskultur sind passende Elemente.
Ein weiteres Element ergibt sich durch die Möglichkeit zur Erarbeitung von Lösungswegen für die identifizierten technischen Probleme bzw. Phänomene. Diese können entkräftet, kontrolliert oder sogar eliminiert werden. Generell gilt es die Sichtweise zu stärken, dass KI und Algorithmen lediglich Instrumente sind und Menschen diese auch nur als solche begreifen sollten. Das bedeutet auch, dass Menschen sich der Chancen und Risiken bewusst sein sollten, die mit der Nutzung eines solchen Instrumentes einhergehen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Gesellschaftliche Risiken von Patrick Böyer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Anthropologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.