
Als Deutschland zu Deutschland wurde
Eine Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Manual para la revisión del pie en el paciente con diabetes es una obra bien documentada, de fácil lectura y, sobre todo, sistematiza el procedimiento para la revisión del pie. El lector dispone de un acervo de conocimientos de anatomía, fisiología y patología que le permiten orientar el plan terapéutico de su paciente. Aun cuando el título hace referencia al paciente con diabetes, los conceptos son aplicables para la exploración del pie sano. Se estudia la valoración de problemas dermatológicos, vasculares y de neuropatía que por su frecuencia son hallazgos de la consulta general.Queda de manifiesto la importancia del trabajo multidisciplinario en beneficio del paciente. La cooperación y el intercambio de información enriquecerán la interconsulta entre el equipo de salud y con ello la atención integral del paciente.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt
- 3. Aneignung und Vergegenwärtigung der Vergangenheit
- 4. Kunst und Kultur
- 5. Auf dem Weg zur staatlichen Einheit
- 6. Exkurs
- 7. Nachwort
- 8. Auswahlbibliografie
- 9. Bildnachweis
- Impressum