
eBook - PDF
Traumapädagogik
Jahrbuch Psychotherapie - Internationale Zeitschrift für PsychoPraxis - Heft 5 - 2025/ 5. Jahrgang
- 165 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Traumapädagogik
Jahrbuch Psychotherapie - Internationale Zeitschrift für PsychoPraxis - Heft 5 - 2025/ 5. Jahrgang
Über dieses Buch
Frühe Gewalterfahrungen und daraus resultierende Störungen konnen schwerwiegende Auswirkungen auf das gegenwärtige Leben der Betroffenen haben und die nächste Generation belasten: von Unerwünschtheit in der Kindheit bis hin zu emotionaler Vernächlassigung und sexualisierter Gewalt. Misshandlungserfahrungen hinterlassen oft dauerhafte Spuren im Gehirn. Sie prägen, neben den Körpersensationen, auch Sinneswahrnehmungen wie Bilder, Geräusche und Gerüche. Traumatisierte Eltern neigen in der Regel zu übererregten Reaktionen mit erhöhter Impulsivität, welche die psychosoziale Entwicklung der Heranwachsenden empfindlich stören können.
Jedes Trauma löst Stress aus, der sich je nach Person und Stärke seiner Resilienz entwickeln, verlagern und verändern kann. Bio-psycho-soziale Faktoren sind ausschlaggebend fur die Entwicklung der Resilienz. Während die eine Person aufgrund der Schwere ihrer Erlebnisse früh zerbricht oder später Belastungen entwickelt, bleibt die andere weitestgehend unversehrt. Der Tatort des Traumas ist das Gehirn. Das Gehirn ist das Steuerungssystem der Bewusstseinsfunktionen des Denkens und Fühlens, des Empfindens und Intuierens. Seine Beeinträchtigung verursacht kognitive wie seelische Störungen mit oft nachhaltigen Folgen. Das Traumaerlebnis schaltet das limbische System um und verursacht im Gehirn eine Stoffwechselstörung, die weitere Folgestörungen anstosen kann. Das Trauma dissoziiert das Gehirn und kann destruktive Stimmen bis hin zu Selbst- und Fremdverletzung aufkommen lassen. Die schlimmste Form dieser Entwicklung ist die dissoziative Identitätsstörung.
Die Neurobiologie der Traumaentwicklung zeigt, wie umfangreich und unterschiedlich Traumata verschiedene Hirnregionen und die Funktion der körpereigenen Botenstoffe beeinflussen und die Betroffenen in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigen können. Posttraumatische Belastungsstörungen, psychogene nicht-epileptische Anfälle und vielfaltige lebensbeeinträchtigende Dysphorien sind haufige Folgen solcher Ereignisse. Fehlende soziale wie familiäre Beziehungen begünstigen eine solche Entwicklung.
Einige zentrale Aspekte der Traumaentwicklung werden von Forschenden aus verschiedenen Fachdisziplinen mit praktischer Orientierung aufgegriffen. Sie alle verbindet eine wertschätzende Haltung und Ressourcenorientierung mit Lösungsperspektiven. In ihrem systemischen Vorgehen betrachten sie integrative Konzepte und hypnosystemische wie störungsbezogene Behandlungsansätze, darüber hinaus auch Präventions- und Interventionskonzepte wie mentalisierungsbasierte Behandlungen, um dem Trauma und seinen Folgen entgegenzuwirken.
Kurt Hahn (Heidelberg)
und Hamid Reza Yousefi (Trier) Januar 2025
Die Internationale Zeitschrift für PsychoPraxis informiert jährlich durch Experteninterviews, systemische Fallstudien, Forschungs- und Praxisberichte über die neuesten Anwendungsfelder und Methoden der systemischen Psychotherapie. Sieumfasst lösungsorientierte und ressourcenorientierte Beratungsbereiche sowie Trainings und Coachings. Die Zeitschrift stellt vielfältige Ansätze vor, analysiert Problemsysteme, untersucht Beziehungskonstellationen und verbindet die Theorie mit der Praxis.Zahlreiche Anleitungen und Beispiele eröffnen einen vielfältigen Zugang zur bio-psycho-sozialen Dimension der Psychotherapie- und Beratungsfelder. Vorgestellt und analysiert werden auch Ansätze der Familientherapie, welche Menschen die Möglichkeit an die Hand geben, ihr soziales Bezogensein zu stärken und ihr Alltagsleben selbstbewusst und perspektivisch zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Traumapädagogik von Hamid Reza Yousefi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Psychotherapie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
PsychologieThema
PsychotherapieInhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Zu diesem Heft
- Wie Wunden heilen dürfen ~ Martin Baierl
- Hypnosystemik als integratives Meta-Konzept - Lösungsorientierte Ansätze für die Arbeit mit traumatisierten Menschen in ihren sozialen Bezügen ~ Kurt Hahn
- Systemische Diagnose und narrative Therapie ~ Hamid R. Yousefi
- Traumapädagogik heute ~ Lutz-Ulrich Besser
- Grundsätze, Haltungen und Stabilisierung in der Traumapädagogik ~ Ulrike Reddemann
- Traumapädagogik in der Schule ~ Gerald Möhrlein und Eva-Maria Hoffart
- Spiritualität in der Psychotherapie - Fokussiert auf Traumabewältigung ~ Anton A. Bucher
- Das Weiterwirken von Traumata durch die Generationen ~ Jakob Robert und Sieglinde Schneider
- Kategorien des individuellen Sicheren Ortes - Analyse von Produkten entwicklungstraumatisierter Kinder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe ~ Julia Blechinger und Veronika Verbeek
- Schreiben und Traumatherapie - Rosemarie Schmitt-Wyrwall
- Literaturbericht - Systemische Arbeitsfelder
- Erschienene Hefte