Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme
eBook - PDF

Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme

  1. 275 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme

Über dieses Buch

Für die zukünftige Energieversorgung, die sowohl umweltverträglich als auch volkswirtschaftlich effizient sein soll, gelten gekoppelte Energiesysteme als Lösungsansatz. Dabei verbinden primäre Kopplungstechnologien die Netze der Energieträger Strom, Gas und Wärme miteinander. Ein solches gekoppeltes Energiesystem muss nicht nur Anforderungen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen, sondern auch eine hohe Versorgungssicherheit aufweisen. Nur so kann eine gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende gewährleistet werden. Gekoppelte Energiesysteme müssen also einer Analyse unterzogen werden, bevor existierende Energiesysteme zu gekoppelten Energiesystemen transformiert werden können. Bei der Analyse gekoppelter Energiesysteme überwiegt bisher die Beschreibung in Form von Optimierungsproblemen für den stationären Betrieb. Diese erlauben eine gute Abbildung und Optimierung der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Zur Untersuchung der Versorgungssicherheit und den damit verbundenen Themen der Resilienz und Stabilität werden aber andere Modelle und Methoden benötigt. In diesem Kontext bietet sich die Modellierung und Simulation dynamischer Vorgänge, die sich nicht in Form eines Optimierungsproblems beschreiben lassen, an. Dazu werden passende dynamische Komponentenmodelle für gekoppelte Energiesysteme sowie deren Regelungsmechanismen erstellt. Auch die Thematik einer Modellreduktion wird berücksichtigt, um eine numerisch effiziente Untersuchung zu ermöglichen.Die dynamische Modellierung gekoppelter Energiesysteme erlaubt unter anderem Untersuchungen, wie sich die Stabilität des elektrischen Netzes durch die Transformation zu einem gekoppelten Energiesystem ändert. Dabei stellt sich heraus, dass vor allem die Spannungs- und Frequenzstabilität im elektrischen Netz betroffen sind, weil sich die für diese Stabilitätsformen relevanten Zeitbereiche mit denen von Prozessen aus dem Gas- und Wärmesektor überschneiden. Diese dynamischen Interaktionen können nicht nur die Stabilität über die Erhöhung der Flexibilität, die sich aus ausgleichenden Leistungsflüssen ergibt, verbessern, sondern auch in kritischen Situationen durch unbeabsichtigte Vorgänge verschlechtern. Daher wird ein quantitatives Maß zur Beurteilung der Resilienz in gekoppelten Energiesystemen entwickelt, das neben der Frequenzstabilität auch die Spannungsstabilität abbilden kann. Zusammen mit einem Verfahren zur Untersuchung der Spannungsstabilität von beliebigen Netzen kann somit die Resilienz und Stabilität gekoppelter Energiesysteme in Hinblick auf dynamische Interaktionen, die im Zusammenhang mit der Frequenz- und Spannungsstabilität stehen, beurteilt werden.Die Spannungsstabilität kann gewährleistet bzw. verbessert werden, wenn Netzbetreiber Spannungsinstabilitäten rechtzeitig detektieren und Gegenmaßnahmen wie beispielsweise eine Laststeuerung einleiten. Also wird ein Verfahren zur Detektion von Spannungsinstabilitäten in gekoppelten Energiesystemen vorgestellt. Die Frequenzstabilität kann verbessert werden, indem sich auch Sektorenkopplungsanlagen an der Regelleistungsbereitstellung beteiligen.Die durchgeführten Untersuchungen und vorgestellten Verbesserungsmaßnahmen bestätigen, dass die dynamische Simulation das adäquate Vorgehen bei der Analyse gekoppelter Energiesysteme darstellt, um Szenarien für zukünftige Energiesysteme auf ihre Eignung hin zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme von Jan-Peter Heckel im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Shaker
Jahr
2023
eBook-ISBN:
9783844091953
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis