Die Zeitreise
eBook - PDF
Verfügbar bis 23 Jan |Weitere Informationen

Die Zeitreise

Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche

  1. 308 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 23 Jan |Weitere Informationen

Die Zeitreise

Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche

Über dieses Buch

Das Motiv der Zeitreise erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit in Literatur und Film. Seit H.G. Wells in seinem 1895 veröffentlichten Werk ,The Time Machine' eine Maschine etabliert hat, hat die Zeitreise eine neue Stufe erreicht: Die Zeitmaschine macht es nun möglich, sowohl vor- als auch rückwärts die Zeit zu durchqueren. Es verwundert daher kaum, dass die Kinder- und Jugendliteratur seit Anfang des 20. Jahrhunderts dieses Motiv mit all seinen sich eröffnenden Möglichkeiten immer wieder aufgegriffen und nutzbar gemacht hat. Auch Film und Computerspiel greifen auf die Zeitreise als narratives Element zurück. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes widmen sich in ganzer Breite dem Motiv der Zeitreise in Kinder- und Jugendmedien und untersuchen dessen unterschiedliche Funktionen und Einbettungen in diverse kinder- und jugendliterarische und -filmische Werke, angefangen vom Bilderbuch bis hin zum Film für ein adoleszentes Publikum. Somit arbeitet der Sammelband einen Bereich auf, der bisher nur vereinzelt in den Fokus wissenschaftlicher Forschungen gerückt ist und macht ihn für weitere Forschungen fruchtbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Zeitreise von Sabine Planka im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Tobias Kurwinkel/Philipp Schmerheim | Vorwort
  3. Sabine Planka | Einleitung
  4. Christian Wüthrich | Die (Un)Möglichkeit von Zeitreisen: Logische, philosophische und physikalische Betrachtungen
  5. Marcus Stiglegger | Die Vergangenheit der Zukunft Retro-Science-Fiction und Zeitreise im Steampunk
  6. Sabine Planka | Back (in)to history: Die Zeitreise im Bilderbuch
  7. Tanja Lindauer | Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen
  8. Susanne Blumesberger | Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945
  9. Kristin Eckstein | „Beyond the 1% barrier“: Das Motiv der Zeitreiseim japanis chen Animationsfilm, Comic und Video spiel
  10. Petra Ederer | Das erstarkte Kind in Jeans
  11. Nina Hahne | Manipulationen der Zeit und des Selbst. William Sleators phantastische Adoleszenzromane The Green Futures of Tycho und Singularity
  12. Elisabeth Hollerweger | „Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen“. Der Zukunftsroman Somniavero
  13. Sandra Ludwig | Temporale (De-)Konstruktionen einer Jugend– Berührungspunkte zwischen Jungsein und Zeiterfahrung im filmischen Tangentenuniversum von Richard Kellys DONNIE DARKO
  14. Rasmus Greiner | Donnie Darkos verlorene Jugend: Die Zeitreise als Adoleszenzphänomen
  15. Philippe Beck | Weltenretter in Vergangenheit und Zukunft. Captain Futures „didaktische“ Zeitreisen
  16. Ada Bieber | „So, when are we?“1 Zeit, Ort und Individualität in der TV-Robinsonade LOST
  17. Waltraud Maierhofer | Mit Doctor Who gegen Außerirdische – und die Konventionen von Zeitreisen
  18. Backmatter