
Wer loslässt, hat die Hände frei
Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen. Das Buch hilft, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu erleben, Freiräume für Neues zu entdecken, um erfüllt und getröstet leben zu können.
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wer loslässt, hat die Hände frei
Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen. Das Buch hilft, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu erleben, Freiräume für Neues zu entdecken, um erfüllt und getröstet leben zu können.
Über dieses Buch
Das neue Buch des Autors und Pfarrers im Ruhestand, Dr. Ludwig Burgdörfer, macht Mut auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen.Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen und sich von Gewohntem zu verabschieden. Ob es die eigene Herkunftsfamilie ist, der Traum von einer Sportkarriere oder der Abschied von vertrauten Menschen. Solche Verluste können das Leben nachhaltig belasten, wenn man nicht lernt, aktiv und konstruktiv damit umzugehen. Wer nicht loslassen kann, dem wird es schwerfallen, sich auf Neues einzulassen.Dieses Buch will helfen, das Abschiednehmen und Loslassen aktiv zu gestalten und somit Raum für Neues zu schaffen.Ludwig Burgdörfer hat sich als Pfarrer und Seelsorger viele Jahre lang intensiv mit dem Thema Abschiednehmen beschäftigt. Mit seinem Buch will er Mut machen, Abschiede als vitale Aufbrüche in lebenswerte Veränderungen schätzen zu lernen und sich mit dem eigenen begrenzten Leben zu versöhnen.Es geht um Abschiede wie: - Abschied von der Gesundheit- Abschied vom Chaos- Abschied von der Selbstüberschätzung- Abschied vom Aberglauben- Abschied von der Herzlosigkeit- Abschied vom Kinderzimmer
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Über den Autor
- Impressum
- Widmung
- Vorwort
- Inhalt
- Das fängt ja gut an …
- 1. Abschied vom Chaos
- 2. Abschied vom Ballast
- 3. Abschied am Morgen
- 4. Abschied am Abend
- 5. Abschied im Vorübergehen
- 6. Abschied von der Allmacht
- 7. Abschied vom Solotrip
- 8. Abschied von zu viel Nähe
- 9. Abschied vom Aber-Glauben
- 10. Abschied von der Bitterkeit
- 11. Abschied von der Vergangenheit
- 12. Abschied vor der Ankunft
- 13. Abschied von der Herzlosigkeit
- 14. Abschied vom harmlosen Gott
- 15. Abschied vom Kinderzimmer
- 16. Abschied von der Klasse
- 17. Abschied von der Schule
- 18. Abschied vom Kinderglauben
- 19. Abschied von der Unsterblichkeit
- 20. Abschied vom Klassenkameraden
- 21. Abschied von aller Selbstüberschätzung
- 22. Abschied von der Mangel-Haft
- 23. Abschied von der Maxi-Version
- 24. Abschied von der Quote
- 25. Abschied von Kult und Kommerz
- 26. Abschied vom Dienst nach Vorschrift
- 27. Abschied von falscher Bescheidenheit
- 28. Abschied vom vertrauten Dilemma
- 29. Abschied vom festen Standpunkt
- 30. Abschied von der Logik
- 31. Abschied vom „letzten Wort“
- 32. Abschied feiern – von der Hierarchie
- 33. Abschied vom „Immer stark sein“
- 34. Abschied von den „Schön-Wetter-Freunden“
- 35. Abschied von der Gewalt
- 36. Abschied vom „lieben Gott“
- 37. Abschied von purer Selbstbestimmung
- 38. Abschied vom Grab
- 39. Abschied von der Steinzeit
- 40. Abschied vom Schwarzsehen
- 41. Abschied von der Ausweglosigkeit
- 42. Abschied von den Eltern
- 43. Abschied von den Stichtagen
- 44. Abschied vom Loslassen
- 45. Abschied von der ewigen Jugend
- 46. Abschied von (zu) großen Zielen
- 47. Abschied von der jubiläumsfreien Zeit
- 48. Abschied von Vorurteilen
- 49. Abschied von der absoluten Sicherheit
- 50. Abschied vom Selbstzweifel
- 51. Abschied von der Vermessenheit
- 52. Abschied von der Gleichgültigkeit
- 53. Abschied von der Sonnenseite
- 54. Abschied vom falschen Selbstbild
- 55. Abschied von Fritz Walter
- 56. Abschied vom Gottesbeweis
- 57. Abschied von der Löffelliste
- 58. Abschied vom Angesicht?
- 59. Abschied vom alten Jahr
- 60. Abschied von den guten Vorsätzen
- 61. Abschied ohne Ende
- 62. Abschied von den Tränen
- 63. Abschied vom Abschied
- Biblische Bezüge und verwendete Bibelstellen
- PS: – ein Epilog