
Ein fachsprachliches elektronisches Lernwörterbuch
Konzeption, Prototyperstellung und Evaluation am Beispiel der Mathematik
- 376 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ein fachsprachliches elektronisches Lernwörterbuch
Konzeption, Prototyperstellung und Evaluation am Beispiel der Mathematik
Über dieses Buch
Da in der Mathematik viele Termini aus der Gemeinsprache verwendet und fachspezifisch definiert werden, liegt es für Studierende nahe, gemeinsprachliche Wörterbücher als Hilfsmittel zu nutzen. Diese decken jedoch die mathematischen Lesarten eines Lexems oft nur unzureichend ab. In der Wörterbuchbenutzungsforschung gibt es zwar viele Ergebnisse zum Fremdsprachen-, aber nur wenige zum Fachsprachenlernen. Im vorliegenden Band wird daher ein Prototyp für ein e-Lernwörterbuch der Mathematik entwickelt und evaluiert. Die Entwicklung basiert auf der Computerlinguistik, wobei auch Grenzen etablierter Methoden bei der Anwendung auf mathematische Texte aufgezeigt werden. Die Evaluation erfolgt aufgabenbasiert im Vergleich zu Wikipedia, da es sonst häufig von Studierenden genutzt wird. Die Aufgaben umfassen die Rezeption von Terminologie in der L1 und L2 sowie Produktion von Terminologie mit konzeptuellem und mit graphischem Stimulus. Die Erhebung erfolgt für zwei Kohorten, N=182 für Wikipedia und N=113 für den Prototyp. Die Ergebnisse zeigen, welche Anforderungen ein e-Fachwörterbuch hinsichtlich Artikel- und die Zugriffsstruktur erfüllen muss, damit es für Studierende eine relevante Alternative zu Wikipedia darstellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Teil I: Einführung und Forschungsüberblick
- 1 Einführung
- 2 Elektronische Lexikografie
- 3 Fachsprache, Lexikografie und Lernen
- 4 Lexikografische Tools für die Mathematik
- 5 Forschungsstand, Desiderate und Forschungsfragen
- Teil II: Erstellung eines Wörterbuchprototyps
- 6 Anforderungen aus Nutzendenperspektive
- 7 Datenbeschaffung
- 8 Ontologisierung des Wörterbuchgegenstands
- 9 Konzeption und Implementation des Wörterbuchprototyps
- Teil III: Evaluation des Prototyps
- 10 Evaluationsmethoden
- 11 Quantitative Auswertung
- 12 Qualitative Auswertung
- Teil IV: Abschluss
- 13 Ergebnisse und Perspektiven
- 14 Literatur
- Index
- A Liste der Texte in den Korpora
- B Patterns zur deutschen Termextraktion
- C Fragebögen
- D Exemplarische Wörterbucheinträge
- E Graphentheorie als mathematische Teildisziplin