
Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte
Jahrgang 27,2
- 151 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte
Jahrgang 27,2
Über dieses Buch
Den radikalen Bruch Peters des Groen mit den russischen Traditionen empfanden die Zeitgenossen (...) geradezu (als) revolutionar"e; und der Eindruck der Reform im Abendland (...) war ein ungeheurer."e; Nach den Denkmustern der Aufklarung war das Russische Reich noch gleichsam tabula rasa, wie Gottfried Wilhelm Leibniz es ausdruckte... Es entwickelte sich ein Personenkult um Peter I."e; und der Zar wurde zum Projektionspunkt fur die Idealvorstellungen vom Herrscher"e; der Aufklarung.... Die Verherrlichung Peters des Groen im Westen fuhrte allerdings nicht zu einem Verschwinden der negativen Russlandstereotypen. Vielmehr wurde der Zar in Widerspruch zu seinem Volk charakterisiert"e;, um bewut ein[en] Kontrast zwischen der Person des aufgeklarten Herrschers und einem scheinbar ruckstandigen, 'barbarischen' russischen Volk"e; zu schaffen. Durch Polarisierung von Herrscher und Volk konnte das Bild Peters des Groen noch starker strahlen und seine vollbrachten Leistungen erschienen noch groartiger. Gleichzeitig wurde in der Gegenuberstellung des alten und neuen Russlands wieder das westliche Selbstbild bestatigt, dass eine Angleichung an die westeuropaische Kultur (...) grundsatzlich als vernunftig und fortschrittlich beurteilt"e;. (Aus dem Beitrag von Eva Daniela Seibel)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Setzte Aleksandr Dugin in seiner Zeitschrift Ėlementy (1992-1998) die Ideen der „klassischen“ Eurasier fort?
- Aleksandr Dugins Kreuzzug gegen den Liberalismus und Verbindungen nach Deutschland
- Philosophie als Triebkraft des Lebens. Zur Erinnerung an P. Peter Ehlen S. J. (16.5.1934– 16.10.2022)
- Eva Daniela Seibel Das westeuropäische Russlandbild in der Frühen Neuzeit
- Trug Russland zum Scheitern der Revolution von 1848 bei? Zum 175. Jahrestag der Auflehnung der Europäer gegen die „alte Ordnung“
- Gerd Koenen: Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland (Sebastian Prinz)
- Über die Autoren