
- 391 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Vakhtang Kipianis Interviews mit ukrainischen Dissidenten legen Zeugnis ab über die Taten derer, die die Grundfesten des Gefängnisses, das sich Sowjetunion nannte, untergruben. Kipiani führte Gespräche mit Dissidenten, die sich selbst nicht als Helden sahen, es aber sehr wohl waren – und keine Konfrontation mit den Sowjetherrschern fürchteten. Die Menschen, die das System herausforderten, waren sehr unterschiedlich – in Bezug auf Alter, Überzeugungen, Geschlecht und Nationalität.Zu Kipianis Gesprächspartner zählen neben anderen: Balys Gajauskas, der 37 Jahre in Gefangenschaft verbrachte und später Chef des Sicherheitsdienstes im unabhängigen Litauen wurde; Kalju Mätik, der einst in den Reihen der Demokratischen Bewegung Estlands im Untergrund antisowjetischer Aktivitäten bezichtigt wurde; Mustafa Dschemiljew, der für die Rechte der Krimtataren kämpfte; Lewko Lukjanenko, einer der Organisatoren der Ukrainischen Arbeiter- und Bauernunion und Gründungsmitglied der Ukrainischen Helsinki-Union; Nadija Switlytschyna, Mitglied der Sechzigerjahre-Bewegung, Menschenrechtsaktivistin und Journalistin.Mehr als zwanzig Dissidenten werfen in diesen Gesprächen Fragen auf, die auch heute noch aktuell sind. Wir müssen die Wahrheit hören über den Sowjetsozialismus und uns daran erinnern, dass Freiheit ein Impfstoff ist, dessen Wirksamkeit mit der Zeit nicht nachlässt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- „Heilige Alte“ und mehr
- „Die Ukraine hat nie aufgehört, dem totalitären Regime Widerstand zu leisten“.
- „37 Jahre Gefangenschaft …Ich bereue nichts“
- „Ein Volk kann der Sklaverei nicht allein entkommen, wir müssen zusammenarbeiten“
- „Es war wichtig, durchzuhalten und sich während des Prozesses einen moralischen Vorteil gegenüber ihnen zu verschaffen“
- „Die nationale Idee ist eine bewusste Bekräftigung des ukrainischen Wesens“
- „Niemand nannte mich einen Dissidenten – sie mochten dieses Wort nicht
- „Ich gehe das Risiko ein, aber ich werde mein Schlusswort scharf formulieren“
- „Auf der Schreibmaschine stand unten ‚Selbst-Verlag‘“
- „Der Ehrenkodex. Der Status eines politischen Gefangenen“
- „Man muss bauen, was einem nahe ist“
- „Aber die Ukraine hat damals nicht an die Wahrheit der Dissidenten geglaubt“.
- „Es war eine starke Welle des Nationalismus“
- „Sie spekulieren auf unsere Anständigkeit“
- „… Die Geschichte der Ukraine mit ukrainischen Augen gesehen“.
- „Die Stärke eines Dissidenten liegt nicht so sehr im Geist als vielmehr im Charakter“
- „Ich kann es mit Euch aufnehmen, Ihr Parasiten“
- „Es ist wichtig, dass eine Person das Recht hat, etwas auf legale Weise zu verteidigen, und dass sie dafür nicht inhaftiert werden sollte“
- „Die Menschen haben erkannt, dass sie die Macher der Zeit, die Macher der Geschichte sind“
- „Ich bin Journalist, Redakteur und Verleger von Beruf …“
- „Und die Stimmung des Volkes war so, dass es diese Legende brauchte“
- Zeitschriften-Übersicht
- Organisationen und ihre Abkürzungen
- Zeittafel
- Literatur
- Abkürzungen
- Nachwort des Übersetzers