
- 299 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Viele Anleger glauben, dass das Erwirtschaften von Börsengewinnen etwas mit dem Herausfinden einer geheimen Formel zu tun hat, welche den Weg zu Glück und Reichtum weist. Darum verbringen sie Stunden über Stunden mit dem Studium von Aktienkursen, um irgendwelche Formeln ableiten zu können. Dabei verlieren Sie aber das große Ganze aus den Augen, nämlich ihre Portfoliostruktur. Letztendlich belegen viele Forschungser-gebnisse, dass die gewählte Vermögensstruktur bis zu 80 % die Ertragskraft und die Schwankungsbreite (sprich: das Risiko) des Vermögens bestimmen. Umgekehrt bedeutet dies, dass lediglich 20 % durch die Einzeltitelauswahl (Aktie A oder Aktie B der gleichen Branche?) sowie durch das so genannte Timing (kaufe ich besser heute oder morgen?) bestimmt werden.Darum sagen viele Experten, wenn es eine geheime Formel zum Börsenerfolg gibt, dann lautet sie: Portfoliomanagement. Rüdiger Götte erläutert in seinem vorliegenden Buch auf einfache Weise das Wesen des Portfoliomanagements und der Asset Allocation.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. EINFÜHRUNG IN AKTIEN UND ANLEIHEN
- 3. ANLAGEKRITERIEN
- 4. DER BEGRIFF: RENDITE
- 5. DER BEGRIFF: RISIKO
- 6. DAS WUNDER DER DIVERSIFIKATION ODER DER WEG ZUR PORTFOLIOTHEORIE
- 7. VEREINFACHUNG DER PORTFOLIOTHEORIE
- 8. WIE GUT SIND DIE PORTFOLIOS DIVERSIFIZIERT?
- 9. RENDITE UND RISIKO IM SPIEGEL DER VERGANGENHEIT
- 10. FACTORING INVESTING
- 11. ASSET ALLLOCATION
- 12. VOLKSWIRTSCHAFT
- 13. BRANCHENAUSWAHL AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN AKTIENMARKTES
- 14. DIE FUNDAMENTALE AKTIENANALYSE
- 15. TECHNISCHE AKTIENANALYSE
- 16. KOSTEN EINER WERTPAPIERANLAGE
- 17. STEUERLICHE ASPEKTE DER WERTPAPIERANLAGE
- 18. EPILOG ZWISCHEN CLEVER UND DEM ANLAGEBERATER
- 19. LITERATURVERZEICHNIS
- 20. STICHWORTVERZEICHNIS