
Vor der Erinnerung
Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und ihre Nachgeschichten 1945–1992
- 362 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Vor der Erinnerung
Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und ihre Nachgeschichten 1945–1992
Über dieses Buch
Anhand der Nachgeschichten der Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme zeigt Maik Ullmann auf, wie Erinnern an die Opfer und Überlebenden an den historischen Orten in Deutschland möglich wurde.Das Außenlagersystem des Konzentrationslagers Neuengamme ist bereits vielfach und umfassend untersucht worden. Doch was geschah an den »Orten des Terrors« in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den folgenden Jahrzehnten, ehe an zahlreichen historischen Orten Gedenkstätten eingerichtet wurden? Maik Ullmann geht in seiner Dissertation der Frage nach, wie das Erinnern an den NS-Unrechtsorten der KZ-Außenlager möglich wurde. Lange Zeit wurden diese ebenso pragmatisch wie geschichtsvergessen umgenutzt und baulich überformt, waren aber auch Gegenstand von Gerichtsprozessen und fanden sich auf der vergangenheitspolitischen Agenda beider deutscher Staaten wieder. Allerdings waren die Lagerorte zu keiner Zeit wirklich vergessen. Auch die Erinnerungen der Überlebenden sind Teil einer Konflikt- und Entwicklungsgeschichte über die Aneignung und Deutung der Vergangenheit, die eng mit den erinnerungspolitischen Auseinandersetzungen inmitten des Ost-West-Konfliktes verwoben ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung. Die »vergessenen« Lager?
- 1 Nachnutzungsformen der KZ-Außenlager (1945–1960)
- 2 Die justizielle Aufarbeitung der in den KZ-Außenlagern begangenen Verbrechen (1945–1981)
- 3 Spurensuchen in Ost und West (1945–1987)
- 4 Zwischen lokaler Aufarbeitung, andauernder Unsichtbarkeit und bürgerschaftlichem Kampf um Erinnerung (1982–1992)
- Fazit. Wie das Erinnern möglich wurde
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme
- Dank