
Die Brain-to-Brain-Connection (Wissen & Leben)
Wie unsere Beziehungen neurobiologisch funktionieren
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Brain-to-Brain-Connection (Wissen & Leben)
Wie unsere Beziehungen neurobiologisch funktionieren
Über dieses Buch
• Gesundheitsfördernd kommunizieren: Zwischenmenschliche Beziehungsgestaltung auf der Grundlage der Neurobiologie
• Anregungen: Für therapeutische und pädagogische Prozesse hilfreich
Der Autor, Experte für gesundheitsfördernde Kommunikation, zeigt in diesem Buch, welche Bedingungen wir für eine erfolgreiche, förderliche und angenehme Kommunikation brauchen – und was sie behindern kann:
- Wie sieht dysfunktionale im Gegensatz zu geglückter Kommunikation aus?
- Was ist Affektregulation und wie kann sie gelingen?
- Wie können wir zwischenmenschliche Beziehungen so gestalten, dass wir nicht unter ihnen leiden, sondern so kommunizieren, dass wir uns gegenseitig unterstützen – für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Weiterentwicklung, unsere berufliche Tätigkeit und unser privates Leben?
Beim Kommunizieren wird die Bedeutung einer gesprochenen Botschaft zu 38 Prozent durch die Stimme, zu 55 Prozent durch Mimik und Gestik und lediglich zu 7 Prozent durch die Bedeutung der Wörter bestimmt – so jedenfalls das Ergebnis einer einschlägigen wissenschaftlichen Studie, aus der die so genannte "Mehrabian- Regel" hervorging. Eine Mammutaufgabe für unser Gehirn, alle diese Signale zu registrieren, zu entschlüsseln, zu integrieren und uns dann zum adäquaten Handeln zu befähigen. Und natürlich kommunizieren dabei unsere Gehirne nicht direkt miteinander, sondern sie dirigieren ein ganzes Orchester motorischer und sensorischer Funktionen. Wie bei jedem menschlichen Organ gilt dabei auch für das Gehirn, dass es seine Aufgaben am besten bewältigt, wenn es sich im optimalen Funktionszustand befindet, körperlich und psychisch gesund ist.
Der Autor regt an, einen solchen positiven Hirnfunktionszustand bei uns selbst und anderen wahrzunehmen und bewusst in zwischenmenschlichen Beziehungen zu berücksichtigen. Er macht deutlich, wie wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren, die Wirkung unseres Verhaltens auf Mitmenschen wahrnehmen und dabei den psycho-emotionalen Zustand unseres Gegenübers positiv beeinflussen können.
Dieses Buch richtet sich an
- Alle, die auf gesunde Weise kommunizieren möchten
- Führungskräfte, Manager, Coaches, Berater
- Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort
- Einleitung
- 1 Zwischenmenschliche Beziehung – Was passiert denn hier?
- 2 Gute und schlechte Kommunikation – Placebo und Nocebo
- 3 Das Ergebnis zählt – Problem und Lösung
- 4 Kommunikation auf neurobiologisch
- 5 Die optimale Hirnfunktion
- 6 Psyche und Hirnfunktion
- 7 Kommunikation und Hirnfunktion
- 8 Wie die Hirnfunktion durch Kommunikation gestört wird
- 9 Was hilft bei gestörter Kommunikation?
- 10 Die Kommunikation des Körpers
- 11 Wie lerne ich funktionale Kommunikation?
- 12 Abschluss
- Kommentierte Literaturempfehlungen
- Sachverzeichnis
- Autoreninfo