
Pragmatische Marker mit sagen
Funktion – Verfestigung – Phonetik
- 471 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Pragmatische Marker mit sagen
Funktion – Verfestigung – Phonetik
Über dieses Buch
Sagen ist das häufigste lexikalische Verb im gesprochenen Deutsch. Es tritt in zahlreichen verfestigten Wendungen mit besonderen Gesprächsfunktionen auf - beispielsweise um Aussagen abzuschwächen, Aufmerksamkeit zu steuern, Wissen anzuzeigen oder das Thema zu wechseln. Neben einer Dokumentation und Systematisierung des Gesamtbestands dieser Ausdrücke im gesprochenen Deutsch bietet der Band exemplarische Detailstudien der pragmatischen Marker sozusagen, sagen wir, wollt grad sagen und wie gesagt aus interaktionslinguistischer und konstruktionsgrammatischer Perspektive. Im Fokus steht dabei zum einen der Zusammenhang der verschiedenen Gesprächsfunktionen untereinander, für die ein Ansatz zur pragmatischen Kartierung entwickelt wird. Ein zweiter Untersuchungsschwerpunkt liegt auf ihrer formseitigen Verfestigung durch lautliche Reduktion und Verschmelzung bis hin zur Univerbierung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 2. Pragmatische Marker
- 3. Daten und Vorgehen
- 4. Positionierung
- 5. Koordination
- 6. Epistemik
- 7. Gesprächsorganisation
- 8. Fazit
- Literatur
- Index behandelter Ausdrücke